Kategorie: Englisch

Englisch

Die Unterrichtenden sind:

  • Wiebke Agraz
  • Philip-Frederik Balling
  • Magdalena Brucherseifer
  • Yasemin Genc
  • Sven Hetzler
  • Marianne Iwanoff
  • Sabine Jaeger-Tenhafen
  • Vivien Krol
  • Sebastian Lippert
  • Stephanie Nattermann
  • Kirsten Neusel
  • Mona Offermann
  • Evangelia Rentzi
  • Barbara Richter
  • Yannick Ruhnau
  • Jeannette Sautmann
  • Carolin Schulte

 

Über das Fach Englisch

Das Fach Englisch begleitet unsere Schüler:innen über die gesamten acht oder neun Jahre ihres Schullebens am Otto-Hahn-Gymnasium und hat daher von Anfang an einen besonderen Stellenwert. Und das aus gutem Grund: die Relevanz des Englischen für unsere heutige multikulturelle, mehrsprachige und vielfach vernetzte Gesellschaft macht es zu weit mehr als einem bloßen Unterrichtsgegenstand. Englisch als Sprache wird in der globalisierten und internationalisierten Berufs- und Wissenschaftswelt als lingua franca immer wichtiger und auch privat nutzen wir die englische Sprache immer mehr, um etwa über soziale Netzwerke mit Freund:innen, Bekannten oder Verwandten auf der ganzen Welt zu kommunizieren oder neue Kontakte zu knüpfen. Der Englischunterricht am OHG befähigt unsere Schüler:innen dazu, die Fremdsprache auf einem immer höheren Sprachniveau handlungsorientiert und situationsangemessen anwenden zu können und bereitet sie darauf vor, ihre erworbenen Kompetenzen für ihre persönliche Lebensgestaltung, für ihren weiteren Bildungsweg und für ihr berufliches Leben zu nutzen. Unser Englischunterricht soll aber auch Freude bereiten und motivieren und ist daher kommunikativ ausgerichtet und methodisch abwechslungsreich gestaltet. Mit Hilfe moderner Lehrwerke oder individueller Materialien werden von Beginn an die Kernkompetenzen Sprechen, Hör-/Hörsehverstehen, Lesen, Schreiben und Sprachmittlung geübt und gefestigt, sodass neu erworbener Wortschatz und die Kenntnis grammatischer Regeln immer im kommunikativen Kontext angewendet werden

Weiterlesen »

32 Schüler:innen erhalten Cambridge-Zertifikat

Wir gratulieren den diesjährigen Cambridge-Absolvent:innen. 25 Schüler:innen der Jahrgangsstufen 8 und 9 erhielten ihr Zertifikat für die absolvierte PET Prüfung (Preliminary English Test) und 7 Schüler:innen aus den Jahrgangsstufen EF und Q1 wurde das Zertifikat für das FCE (First Certificate of English) überreicht. Damit haben die Schüler:innen die Niveaus B2 bzw. C1 des Europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen erreicht.

Weiterlesen »

„Viral Overnight“ – Schüler:innen der 6B erreichen den 2. Platz beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 

Plot ausdenken, Charaktere entwickeln, Drehbuch schreiben, Film drehen und schneiden: In der Englisch AG für die Klassen 6-10 tauchen sprachbegeisterte Schüler:innen in die Welt des Filmemachens ein – in English, of course. In diesem Jahr nahmen zwei Gruppen aus der Klasse 6B auch am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil und Pheline, Sofia, Finn, Cara und Toni haben es geschafft: Platz 2 in Nordrhein-Westfalen und eine Einladung zur Siegerehrung am 6.6. in Gelsenkirchen sind ein großartiger Erfolg! Hier kann man ihren Bericht lesen und den Film ansehen. We’re proud of you! Viral Overnight – Award day in Gelsenkirchen On the 6th of June a group of 6th graders recieved an award for being the runner-up in Bundeswettbewerb Fremdsprachen. The group drove along with Mr. Lippert,  Mr. Hechler and two parents all the way to Gelsenkirchen to receive their award. And today I’m going to tell you all about it! After the fourth lesson it was time to get changed into formal gowns and drive to a school in  Gelsenkirchen. The drive was about one hour long and when we arrived we were greeted by the smell of a huge buffet. The tables were filled with cake, hearty bites, drinks and so much more. The award

Weiterlesen »

The Beatles vs. The Rolling Stones – Not everything was as it seemed 

„Sag mir, ob du die Beatles oder die Stones magst, und ich sage dir, wer du bist.“ (Kemper 2002) – So lautete das Credo der Beatmusik-Begeisterten in den 60er Jahren.  Die Beatles und die Stones sind zwei der bedeutendsten Bands, die besonders in den 1960er Jahren die populäre Musikwelt prägten und bis heute beeinflussen. Das Brave und das Wilde – zwei Bands, die unterschiedlicher nicht hätten sein können. Aber waren die polarisierenden Unterschiede wirklich so eindeutig, wie sie von den Fans weltweit wahrgenommen wurden?  Hanna Salkic aus der 7b hat sich im Rahmen ihrer Begabtenförderung mit diesem Thema differenziert auseinandergesetzt und dabei verschiedenste und multimediale, teils sehr komplexe englischsprachige Quellen untersucht. Step by step konnte sie sich so eine fundierte Meinung bilden und zur leitenden Forschungsfrage “To what extent are the public images of the ‘good‘ Beatles and the ‘bad‘ Rolling Stones based on truth?” eine schlüssige These aufstellen und in Form eines argumentative essay schriftlich vertreten.  Ihr seid neugierig geworden? Ladet Euch Hannas Essay herunter und findet heraus, zu welchem Schluss sie gekommen ist! The Beatles vs The Rolling Stones_Hanna Salkic_07B_2023 Dateigröße: 88.62 KB Aktualisiert: 16-08-2023 Herunterladen Vorschau

Weiterlesen »
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.