Kategorie: Deutsch

Deutsch

Die Unterrichtenden sind:

  • Katrin Bohle
  • Friederike Delißen
  • Marileen Drews
  • Pascaline Garnier
  • Karina Glowania
  • Anne Grimm
  • Jörg Heimann
  • Sven Hetzler
  • Fabian Hilger
  • Marianne Iwanoff
  • Ingo Köhne
  • Samuel Krenzel
  • Irene Kroll
  • Vita Lammens
  • Dirk Leistikow
  • Sebastian Lippert
  • Veronika Meisenberg
  • Dr. Dietlind Möller-Weiser
  • Marie Philippek
  • Uta-Maria Plüür-Billen
  • Theresa Reusch
  • Tina Schön
  • Yvonne Schultz
  • Florian Weeke

 

Über das Fach Deutsch

Deutsch | un | ter | richt [m. -(e)s; nur Sg.] Das ist Unterricht in deutscher Sprache, in Literatur und in Medien. Das Fach Deutsch ist am Gymnasium von der fünften Klasse bis zum Abitur für alle Schüler*innen verpflichtend. Und das ist auch gut so, denn hier erwerben sie wichtige Kompetenzen, die sie für das Lernen in anderen Fächern, für ihre berufliche Zukunft und auch für das Miteinander mit anderen Menschen brauchen. Neben der Vermittlung grundlegender sprachlicher und kommunikativer Fähigkeiten und Fertigkeiten steht die Entwicklung der Persönlichkeit der jungen Menschen im Vordergrund. So können sie durch die analytische sowie kreative Beschäftigung mit klassischer und moderner Literatur mehr über sich selbst herausfinden und gleichzeitig erfahren, dass wir alle Kultur mitgestalten und unserer literarischen Tradition verpflichtet sind. Ein wichtiger Schwerpunkt des Deutschunterrichts in den ersten Jahren am OHG ist daher die Erziehung zum Lesen. Unsere Schüler:innen sollen Freude an Literatur und zugleich ein literarisches Verstehen entwickeln. Regelmäßige Lektüren von abwechslungsreichen Ganzschriften, Besuche in der Mediathek und nicht zuletzt der Vorlesewettbewerb in Klasse 6 wirken sich positiv auf die Lesemotivation der Kinder aus. Vielen Schüler:innen fällt Rechtschreibung zunächst schwer. Zu Beginn der 5. Klasse wird deshalb am OHG die Lernausgangslage aller Kinder im

Weiterlesen »

Ticket4U– Endlich wieder da!

Kulturabonnement für Schülerinnen und Schüler ab Jgst. 9 Nur 20 Minuten mit der Straßenbahn Linie 1 trennen das OHG von der Vielfalt der Bühnen Kölns. Auch in diesem Schuljahr stellt die Fachschaft Musik wieder einen eigenen „Spielplan“ für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 9 zusammen. Gemeinsam besuchen die Abonnentinnen und Abonnenten im Verlaufe eines Jahres fünf Veranstaltungen – diesmal eine Oper, ein Konzert, zwei Theaterstücke und ein Musical – in städtischen, freien oder privaten Theatern, Oper am Staatenhaus und Philharmonie. Dies dient nicht nur der Ergänzung des Schulunterrichts, sondern auch der Heranführung an das vielfältige Angebot der Kulturmetropole Köln. Theater und Musik machen Spaß, sind spannend, unterhaltsam, regen die Phantasie an und fördern die Kommunikation! In dem individuell für unsere Schule gestalteten Prospekt wird jedes Stück in einer kurzen Inhaltsangabe beschrieben. Bei vielen Veranstaltungen wird vor Beginn eine Einführung angeboten. In diesem Jahr enthält das Abonnement folgende Veranstaltungen: Musikalische „Dramödie“: Old School, Spielstätte: Urania Theater in Ehrenfeld Oper: Der Liebestrank (G. Donizetti), Spielstätte: Oper Köln im Staatenhaus Theater: Mutter Courage und ihre Kinder (Bertolt Brecht), Spielstätte: Urania Theater in Ehrenfeld Konzert: Gürzenich-Orchester Köln: „Neustart“ Spielstätte: Kölner Philharmonie Theater: Ein Sommernachtstraum (William Shakespeare), Spielstätte: Schauspiel Köln im Depot. Die Anmeldung erfolgt

Weiterlesen »
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.