Über das Fach Deutsch
Deutsch | un | ter | richt [m. -(e)s; nur Sg.] Das ist Unterricht in deutscher Sprache, in Literatur und in Medien. Das Fach Deutsch ist am Gymnasium von der fünften Klasse bis zum Abitur für alle Schüler*innen verpflichtend. Und das ist auch gut so, denn hier erwerben sie wichtige Kompetenzen, die sie für das Lernen in anderen Fächern, für ihre berufliche Zukunft und auch für das Miteinander mit anderen Menschen brauchen. Neben der Vermittlung grundlegender sprachlicher und kommunikativer Fähigkeiten und Fertigkeiten steht die Entwicklung der Persönlichkeit der jungen Menschen im Vordergrund. So können sie durch die analytische sowie kreative Beschäftigung mit klassischer und moderner Literatur mehr über sich selbst herausfinden und gleichzeitig erfahren, dass wir alle Kultur mitgestalten und unserer literarischen Tradition verpflichtet sind. Ein wichtiger Schwerpunkt des Deutschunterrichts in den ersten Jahren am OHG ist daher die Erziehung zum Lesen. Unsere Schüler:innen sollen Freude an Literatur und zugleich ein literarisches Verstehen entwickeln. Regelmäßige Lektüren von abwechslungsreichen Ganzschriften, Besuche in der Mediathek und nicht zuletzt der Vorlesewettbewerb in Klasse 6 wirken sich positiv auf die Lesemotivation der Kinder aus. Vielen Schüler:innen fällt Rechtschreibung zunächst schwer. Zu Beginn der 5. Klasse wird deshalb am OHG die Lernausgangslage aller Kinder im