Allgemeines

Die gymnasiale Oberstufe gliedert sich in eine einjährige Einführungs­phase und in eine zweijährige Quali­fikationsphase. Sie schließt mit der Abitur­prüfung ab, mit der die Schüler:innen die allgemeine Hochschul­reife erwerben. Im Bildungsgang des neunjährigen Gymnasiums gelangen die Schüler:innen am Ende der Jahrgangsstufe 10 in die gymnasiale Oberstufe.

Das erfolgreiche Bestehen der Abiturprüfung befähigt zum Studium an einer Hochschule und ermöglicht zugleich eine berufliche Ausbildung.

Die Unterrichts­fächer in der gymnasialen Oberstufe sind drei Aufgabenfeldern zugeordnet: dem sprachlich-literarisch-künstlerischen, dem gesellschaftswissenschaftlichen sowie dem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Jedes Aufgabenfeld muss bei der Laufbahn bis zum Abitur berücksichtigt werden; schließlich erwerben die Schüler:innen die “Allgemeine Hochschulreife” und eine differenzierte Allgemeinbildung wird somit ebenfalls gesichert.

Schulministerium Sekundarstufe II

Oberstufenteam

Für die Beratung und Organisation in der Oberstufe ist das Oberstufenteam zuständig.

Oberstufenkoordinatorin: Agnes Proff

    • Stufe Q2: Carina Völz und Dirk Leistikow
    • Stufe Q1: —————-
    • Stufe EF: Agnes Proff und Dominik Kaysers

Entschuldigungsverfahren

Entschuldigungsverfahren

Fehlzeitenheft A5 NEU

Antrag auf Nachschrift

Antrag auf Nachschrift

Informationen für die kommende EF (2025/26) - Wahlen für die EF

Schüler:innen, die im kommenden Schuljahr die Einführungsphase (EF) besuchen werden, führen in den nächsten Wochen die Wahl ihrer Kurse für die EF durch und senden die Beratungsdatei per E-Mail an die Stufenleitung, erreichbar unter abi2028@ohg-bensberg.de.

Für eine vertiefende Auseinandersetzung mit der gymnasialen Oberstufe gibt das Land jedes Jahr eine neue Broschüre heraus. Hier finden Sie die Aktuellen Informationen.

Die Schüler:innen werden in ihren Klassen über die Wahlmodalitäten informiert. Die Informationsveranstaltung für die Eltern findet am
Mittwoch, 19.03.2025, um 18:30 in der Aula statt.

Für die Kurswahl benötigen Sie das Laufbahnberatungs- und Planungstool für die Oberstufe (LuPO) sowie die personalisierte Beratungsdatei, die alle Schüler:innen per E-Mail erhalten werden.

 

LuPO_NRW_SV

 

Informationen für Schüler:innen, die von anderen Schulen an das OHG wechseln wollen:

https://ohg-bensberg.de/anmeldung-oberstufe/