Kategorie: Lateinisch

Lateinisch

Die Unterrichtenden sind:

  • Inga Albert
  • Thomas Häuser
  • Julius von Knobloch
  • Ingo Köhne
  • Irene Kroll
  • Dr. Dietlind Möller-Weiser
  • Claudia Steiger-Hoffleit
  • Beate Surmann

 

Über das Fach Lateinisch

Herr von Knobloch ist Vorsitzender der Fachkonferenz. Mit der Rückkehr zur neunjährigen Gymnasialzeit (G9) kann Latein in der 7. Klasse als zweite Fremdsprache gewählt werden. Das Latinum wird am Ende der 11. Klasse bei mindestens ausreichender Leistung erlangt. Mit dem Lehrbuch Pontes (Ausgabe 2020) erlernen die Schüler:innen nicht nur die lateinische Sprache, sondern befassen sich anhand der Lektions- und Sachtexte auch mit wichtigen Themen und Fragestellungen der römisch-griechischen Antike. Dabei wird auch immer ein Bezug zur eigenen Lebenswelt der Schüler:innen hergestellt. Bei genügend Interessent:innen kann Latein außerdem als dritte Fremdsprache im Rahmen der Differenzierung in der 9. Klasse (G9) gewählt werden. Das Latinum wird dann am Ende der Jahrgangsstufe 12 bei mindestens ausreichender Leistung (5 Punkte) erworben. Auf die Arbeit mit dem Lehrbuch folgt nach ca. 3 Jahren die Originallektüre, anhand derer die Auseinandersetzung mit Gedanken der antiken Lebenswelt weiter vertieft wird. Hier stehen vor allem Texte der Autoren Caesar, Cicero und Ovid im Vordergrund.   Latein Latein pdf Fachvereinbarungen_L_G9_2022_10_13 Dateigröße: 611.97 KB HerunterladenVorschau pdf Fachvereinbarungen_L_G8_2022_10_13 Dateigröße: 666.15 KB HerunterladenVorschau

Weiterlesen »
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.