Mentor*innen helfen den neuen Schüler*innen des Otto-Hahn-Gymnasiums in der Erprobungsstufe bei ihrem Eingewöhnungsprozess an unserer Schule.
Wenn Schüler*innen von der Grundschule ans OHG wechseln, sind sie oft erst einmal etwas überfordert. Nach ihrer kleinen überschaubaren Grundschule erwartet sie bei uns eine Schule mit Dutzenden von Räumen, Hunderten von neuen Gesichtern und fremden Gewohnheiten. In dieser Phase ist es sehr hilfreich, wenn sie Ansprechpartner*innen haben, die ihnen bei den kleinen und großen Problemen des Alltags helfen können.
Aus diesem Grunde gibt es bei uns Mentor*innen. In der Erprobungsstufe begleiten je zwei bis vier Schüler*innen der Jahrgangsstufe EF eine Klasse durch ihre ersten Jahre am OHG. Diese Schüler*innen können ihre eigene Schulerfahrung mit den neuen Schüler*innen teilen, besitzen oft einen guten Kontakt zu Schulleitung und Lehrer*innen und können somit auch bei Schüler-Lehrer-Problemen optimal vermitteln.

Welche Aufgaben nehmen Mentor*innen wahr?

Wer wird Mentor*in?
Schüler*innen, die Interesse an der Aufgabe als Mentor*in haben, können gegen Ende der Klasse 9 an einem „Casting“ teilnehmen, in dem die Teilnehmer*innen der AG ausgewählt werden.

Die AG selbst findet zum Großteil in der Jahrgangsstufe EF statt und verläuft damit parallel zum ersten Jahr der Tätigkeit als Mentor*innen. Die Teilnehmer*innen lernen dort vor allem viele Möglichkeiten kennen, auf spielerische Art den jüngeren Schüler*innen bei der Gemeinschaftsfindung und beim Überwinden von Startschwierigkeiten zu helfen, bekommen dabei aber auch Gelegenheit, gemeinsam ihre besondere Rolle an der Schule und ihre Aufgaben zu reflektieren.

Ansprechpartner für die Mentor*innen AG ist Herr Hetzler.