Allgemein

Über das Fach Philosophie

Philosophie beginnt da, wo jemand die Dinge nicht einfach hinnimmt, so wie sie sind, sondern sich fragt – nach dem Woher, dem Warum, dem Wozu. Der Zweifel ist ihre grundlegende Methode. Das Staunen, das Erstaunen ihre Haltung. Voriger Nächster In welchem Jahrgang wird Philosophie angeboten? In der Sekundarstufe I wird das Fach “Praktische Philosophie” in allen Jahgängen von Klasse 5 bis Klasse 10 angeboten. Es wird dort parallel zum christlichen Religionsunterricht für diejenigen, die keiner christlichen oder überhaupt keiner Konfession angehören. In der Oberstufe kann dann das Fach “Philosophie” alternativ zum Religionsunterricht gewählt werden. Es kann sowohl schriftliches als auch mündliches Abiturfach sein. Fachvereinbarungen Philosophie – 24.10.2022 Dateigröße: 684.09 KB Erstellungsdatum: 16-08-2023 08:50:59 Aktualisiert: 16-08-2023 08:51:00 Herunterladen Vorschau

Weiterlesen »

Fahrten

Schulfahrten und Exkursionen Schulfahrten, Wandertage/Exkursionen und Austauschprogramme gehören zum Bildungsauftrag der Schule und werden am Otto-Hahn-Gymnasium sehr gepflegt. Folgende besondere Kriterien werden dabei zugrunde gelegt: Zeitliche und inhaltliche Regelungen für die Fahrten: In der Sekundarstufe I Wandertage/Exkursionen sollen als Einzeltage durchgeführt werden. Es können jedoch durch Zusammenlegung von Wandertagen folgende Klassenfahrten durchgeführt werden: In der Sekundarstufe II Sonstige Fahrten / Austauschprogramme  Exkursionen Alkohol- und Tabakkonsum:Es ist das generelle Alkohol- und Rauchverbot bei Schulveranstaltungen zu beachten. Der/Die Fahrtenleiter*in beantragt unter dieser Voraussetzung die zeitweise Aufhebung des Verbots; im Moment (s. Schuko in 2009) gilt diese definierte Aufhebung bis auf Widerruf. Die begleitenden Lehrer*innen entscheiden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen vor Ort, ob und zu welchen Gelegenheiten die Aufhebung, bspw. bei einer Oberstufenfahrt, durchgeführt wird. Zuwiderhandlung kann zum Ausschluss von der Fahrt führen.

Weiterlesen »

Abheben mit Engeln und Astronauten

Bereits zum zweiten Mal war das Schulorchester unter Leitung von Uta-Maria Plüür-Billen der Einladung des Bürger- und Heimatvereins gefolgt, das traditionelle Adventskonzert musikalisch zu gestalten, in diesem Jahr unterstützt durch den krankheitsbedingt reduzierten, jedoch hochmotivierten Unterstufenchor unter der Leitung von Dr. Fabian Bien. Eröffnet wurde das Konzert durch zwei stimmungsvolle Lieder, mit denen der Chor bereits beim diesjährigen Herbstkonzert des OHG für Aufmerksamkeit gesorgt hatte. Mit der Liedzeile „Ich heb ab“ aus Andreas Bouranis Song “Astronaut” wurde gewissermaßen das Motto des Konzertes verkündet. Das Orchester ließ daraufhin mit seiner Version des Simon and Garfunkel – Ohrwurms “Sound of Silence” Träumen Flügel wachsen und alle Kälte vergessen, bevor dann beide Ensembles gemeinsam adventliche Klassiker von “Stern über Bethlehem” bis “Engel auf den Feldern” erklingen ließen.  Nach dem Konzert folgten alle nur allzu gern der Einladung des Heimatvereins auf den Kirchhof, um den Nachmittag bei Kinderpunsch bzw. Glühwein und Grillwürstchen ausklingen zu lassen. Hier gab es niemanden, der Winfried Krux‘ Hinweis widersprochen hätte, dass nach diesem zweiten gelungenen Auftritt eine Neuauflage im nächsten Jahr nur folgerichtig sein könne.

Weiterlesen »

Kooperationspartner

MINT EC Netzwerk Über das MINT EC Netzwerk kann unsere Schule an vielen naturwissenschaftlichen Aktionen teilnehmen. Cambridge Sprachzertifikate Die Lernenden können an unserer Schule englische Sprachzertifkate erwerben. DELF Sprachzertifikate Die Lernenden können an unserer Schule französische Sprachzertifkate erwerben. DELF Sprachzertifikate Die Lernenden können an unserer Schule französische Sprachzertifkate erwerben.

Weiterlesen »

Abheben mit Engeln und Astronauten

Unterstufenchor und Orchester sorgen für festliche Stimmung beim Adventskonzert des Bürger- und Heimatvereins Refrath Die Sänger:innen und Musiker:innen des OHG hatten vorgesorgt: Mit Mütze, Schal und Handschuhen ausgestattet waren sie ausgezogen, um die Herzen des Publikums in der bitterkalten katholischen Kirche St. Elisabeth in Refrath nicht nur im Sturm zu erobern, sondern gleichermaßen zu erwärmen. Bereits zum zweiten Mal war das Schulorchester unter Leitung von Uta-Maria Plüür-Billen der Einladung des Bürger- und Heimatvereins gefolgt, das traditionelle Adventskonzert musikalisch zu gestalten, in diesem Jahr unterstützt durch den krankheitsbedingt reduzierten, jedoch hochmotivierten Unterstufenchor unter der Leitung von Dr. Fabian Bien. Eröffnet wurde das Konzert durch zwei stimmungsvolle Lieder, mit denen der Chor bereits beim diesjährigen Herbstkonzert des OHG für Aufmerksamkeit gesorgt hatte. Mit der Liedzeile „Ich heb ab“ aus Andreas Bouranis Song “Astronaut” wurde gewissermaßen das Motto des Konzertes verkündet. Das Orchester ließ daraufhin mit seiner Version des Simon and Garfunkel – Ohrwurms “Sound of Silence” Träumen Flügel wachsen und alle Kälte vergessen, bevor dann beide Ensembles gemeinsam adventliche Klassiker von “Stern über Bethlehem” bis “Engel auf den Feldern” erklingen ließen.  Nach dem Konzert folgten alle nur allzu gern der Einladung des Heimatvereins auf den Kirchhof, um den Nachmittag bei Kinderpunsch bzw. Glühwein und Grillwürstchen ausklingen zu lassen. Hier gab es niemanden, der Winfried Krux‘ Hinweis widersprochen hätte, dass nach diesem zweiten gelungenen Auftritt eine Neuauflage im nächsten Jahr nur folgerichtig sein könne.

Weiterlesen »
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.