Niklas Berger

2. Platz bei den Kreismeisterschaften im Basketball

Am Freitag konnten die Jungen der Wettkampfklasse IV den 2. Platz bei den Kreismeisterschaften im Basketball erkämpfen. Nach einem souveränen Sieg gegen das Gymnasium Leichlingen musste man sich leider dem Gymnasium Odenthal geschlagen geben. Trotzdem eine tolle Leistung, zumal unser Team ersatzgeschwächt mit nur 6 Spielern angetreten ist. Für das OHG spielten: Florian Galicic, Bruno Heidkamp, Timo Hilgenstock, Mats Nienkerke, Jakob Platsch und Jarne Wiegmann. Vielen Dank auch an Hanna Galicic, die die Kreismeisterschaften als Schiedsrichterin unterstützt hat, sowie an unsere Co-Trainerin Lena Ziems!

Weiterlesen »

Erasmus+ am OHG: Eine Erfolgsgeschichte

Wir sind stolz darauf, eine akkreditierte Erasmus+-Schule zu sein. Seit 2014 fördert das Erasmus+-Programm persönliche Begegnungen, digitalen Austausch und gemeinsame Projekte für Schulen aus ganz Europa. Tausende Lehrkräfte und Schüler*innen aus Deutschland haben Europa dadurch ganz neu erlebt und kennengelernt. Ob Inklusion, gerechte Teilhabe, digitale Bildung oder Nachhaltigkeit – Erasmus+ setzt Schwerpunkte für die schulische und frühkindliche Bildung in Europa. Auch am OHG sollen mehr Kinder und Jugendliche von einer Förderung durch Erasmus+ profitieren. Die Ansprechpartner*innen rund um das Thema Erasmus+ sind Sebastian Lippert und Philip-Frederik Balling. In einer aktuellen Broschüre wird das Erasmus+-Angebot ausführlich vorgestellt. Schon früh hatte der Kollege Tobias Lorenz Kontakt mit Erasmus+. Bereits in seiner Referendariats-Zeit hat er für Erasmus+ geworben. Mehr Informationen zum Erasmus+-Angebot am Otto-Hahn-Gymnasium finden Sie in der offiziellen Broschüre: PAD_Magazin_19_OHG Dateigröße: 510.65 KB Aktualisiert: 18-06-2024 Herunterladen Vorschau

Weiterlesen »

Biber-Informatikwettbewerb 2023

Die Informatikkurse am OHG haben auch in diesem Jahr wieder am Biber-Informatik-Wettbewerb teilgenommen, bei dem sie ihr Können unter Beweis stellen konnten. Der Biber-Wettbewerb ist ein deutschlandweiter Wettbewerb, der Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen die Möglichkeit bietet, ihre Fähigkeiten in der Programmierung und Problemlösung zu testen. Der Wettbewerb findet in verschiedenen Stufen statt, die jeweils auf das Alter und den Wissensstand der Teilnehmer abgestimmt sind. Folgende Stufen haben dieses Jahr Preise gewonnen: Altersstufe der Schüler*innen Teilnahmen Preisstufe Stufen 5 und 6 12 1. Preis Stufen 5 und 6 10 2. Preis Stufen 5 und 6 64 3. Rang Stufen 5 und 6 36 Anerkennung Stufen 5 und 6 20 Teilnahme Stufen 9 und 10 3 2. Preis Stufen 9 und 10 11 3. Rang Stufen 9 und 10 16 Anerkennung Stufen 9 und 10 8 Teilnahme Stufen 11 bis 13 5 1. Preis Stufen 11 bis 13 4 2. Preis Stufen 11 bis 13 19 3. Rang Stufen 11 bis 13 13 Anerkennung Stufen 11 bis 13 11 Teilnahme Der Biber-Wettbewerb besteht aus Aufgaben, die die logischen Denkfähigkeiten und das Verständnis für Algorithmen herausfordern.

Weiterlesen »