Julian Wilkens

Projektwoche: Informatik Gruppe 1

In der Projektwoche hat ein Teil des Informatik-Projektkurses es sich zur Aufgabe gemacht, eine Website zu programmieren, welche einen Raumbelegungsplan der Klassen- und Fachräume enthält und angibt, wann diese an jedem Tag regulär zuletzt benutzt werden. Außerdem kann man bei den Computerräumen zusätzlich sehen, welche PC schon aus sind und welche man noch ausschalten muss. Hier geht es zu dieser Website.

Weiterlesen »

Übermittagsbetreuung

Die Otto-Hahn-Schulen bieten von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 13.15 Uhr bis 15.30 Uhr eine Betreuung der Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 7 an. Nach dem Mittagessen in der Mensa können die Hausaufgaben unter Aufsicht erledigt werden, es gibt Freizeitangebote in den Bereichen Sport, Werken, Spielen und Lesen. Eine Sporthalle und die Mediathek stehen zur Verfügung. Organisiert wird die Übermittagsbetreuung vom Verein Aktive Mittagspause OHS e.V., der zu den freien Trägern der Jugendhilfe der Stadt Bergisch Gladbach gehört. Die Sprechzeiten der Übermittagsbetreuung sind während der Betreuungszeit von Montag bis Donnerstag von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr. Frau Gascha Risse freut sich Ihnen behilflich sein zu könnnen. Sie erreichen Frau Risse unter folgender Mail-Adresse: gascha.risse@netcologne.de. „Finanziert wird dieses Angebot vom Land NRW und von der Stadt Bergisch Gladbach. Da diese Fördergelder leider nicht ausreichen, eine gute Qualität der Betreuung zu sichern, auf die wir großen Wert legen, müssen wir einen Elternbeitrag von 70 € pro Betreuungstag im Halbjahr erheben. Wenn ein Kind also an allen vier Tagen bis 15.30 Uhr betreut werden soll, kostet der Elternbeitrag pro Halbjahr 280 €. Sie können die Anzahl der Betreuungstage frei wählen.“ Downloads der Übermittagsbetreuung:    Betreungsvertrag Dateigröße: 126.50 KB Erstellungsdatum: 14-04-2023 11:32:41 Aktualisiert: 14-04-2023 11:32:41 Aufrufe: 2 Herunterladen Vorschau Anmeldung Dateigröße: 66.48 KB Erstellungsdatum: 14-04-2023 11:32:35 Aktualisiert: 14-04-2023 11:32:36 Herunterladen Vorschau

Weiterlesen »

Schließfächer

An unserer Schule stehen Schließfächer der Firma Mietra bereit. Ein Mietra Schulschließfach erleichtert die schwere Schultasche und bewahrt persönliche Sachen sicher auf. Anmeldung, Service und Kündigung können direkt im Internet abgewickelt werden. Mietra empfiehlt die Anmeldung des Schließfaches im Internet: Dafür gibt es einen Nachlass auf die Miete und einen noch schnelleren Zugang zum Schließfach.

Weiterlesen »

Mensa

Mittagessen an den Otto-Hahn-Schulen Für alle Schüler*innen und Lehrer*innen der Otto-Hahn-Schulen gibt es von Montag – Donnerstag zwischen 13:15 Uhr und 14:00 Uhr die Möglichkeit, ein Mittagessen in der Mensa einzunehmen. Dabei gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Zum Essen aus dem Zusatzangebot:Für dieses Essen ist keine Anmeldung erforderlich und es ist nur Barzahlung möglich. Jeden Tag werden frisch gekochte Nudeln mit/ohne Tomatensoße in drei Portionsgrößen, kleine Salate, Schnitzelbrötchen, belegte Brötchen, vegetarische Wraps, Pizzabaguettes, Laugenstangen, Obst und Getränke angeboten. Zum Essen vom GL-Service:Für dieses Essen müssen sich die Kinder anmelden, die Bezahlung erfolgt bargeldlos.Für die Erstanmeldung müssen Sie zunächst eine Email an den GL-Service schicken (adnan.ljura@gl-service-ggmbh.de). Anschließend erhalten Sie die Zugangsdaten, um sich einloggen zu können. Sobald Sie eingeloggt sind, können Sie bequem von zu Hause die Speisepläne einsehen und für die gewünschten Tage ein warmes Mittagessen zum Preis von 4,10 Euro bestellen.Es gibt täglich wechselnde Fleisch- oder vegetarische Gerichte, die mit dem vitaminschonenden Cook and Chill Verfahren zubereitet werden. Schweinefleisch wird nicht verwendet. Zu jedem Mittagessen gehört immer ein Salat, auch wenn es eine Gemüsebeilage gibt. Grundsätzlich ist das Essen ein Baukastensystem, sodass die Kinder wählen können, was sie aus ihrem gebuchten Menü essen möchten und was nicht.Für die Bezahlung des Essens wird mit der Erstanmeldung ein Konto für ihr Kind angelegt, auf das Sie vorab einen Geldbetrag überweisen müssen. Beachten Sie bitte, dass eine Essensbestellung nur möglich ist, wenn sich ein Guthaben auf dem Konto befindet. Bei der Essensausgabe nennt ihr Kind nur seinen Namen und erhält sein Mittagessen.Damit Ihr Kind schnell mit diesen Abläufen vertraut wird, gibt es für jede neue 5. Klasse eine Führung durch die Mensa, um die Räumlichkeiten, die Bestellmechanismen und das Mensa-Team, Frau Piringer und Frau Rotterdam-Scheele, kennenzulernen. Zum Schluss: Falls Ihr Kind einmal vergessen haben sollte, sich ein Essen zu bestellen und auch kein Geld bei sich hat, ist das kein Problem. Ihr Kind kann uns gerne ansprechen, denn es gibt für alles eine Lösung. Wir möchten, dass kein Kind hungrig bleibt.

Weiterlesen »

Cafeteria 

Die vermutlich größte ehrenamtliche Tätigkeit an unserer Schule ist die Cafeteria. Aus einem karitativen Gedanken entstanden und zurzeit durch über 50 Mütter und Väter sowie ca. 25 Schüler*innen geführt, wurde die Cafeteria in den letzten Jahren unter dem Motto “Pausenbrot und Entwicklungshilfe” ein absolutes Erfolgs-Konzept.Die Mütter und Väter des Cafeteriateams belegen die frischen Brötchen, die sie, zusammen mit den Schüler*innen der Eine-Welt-AG (Bhondu-AG), in der ersten und zweiten Pause preisgünstig verkaufen. Das Angebot beinhaltet überdies vielfältiges Gebäck wie Zuckerwecken, Käsebrötchen, Schokoladencroissants, verschiedene Schoko- und Müsliriegel, Äpfel, Apfelschorle, Kakao und Wasser. Seit einigen Jahren gibt es nun ein neues Projekt in Bangladesch. Der Reinerlös wird für die Finanzierung von Schulen in Schwämmlandgebieten genutzt, in denen die Regierung des Landes keine baut. Bis jetzt konnten mit der Zusammenarbeit von NETZ bereits 43 Schulen gebaut werden, die je ca. 30 Schüler*innen besuchen können. Zudem werden Schulmaterial und Lehrkräfte bezahlt. Genauere Informationen zu dem Projekt von NETZ und zur Schulpartnerschaft des OHGs finden Sie hier.Das Team um Frau Anke Zeppenfeld (Mail: cafeteriateam@ohs-bensberg.de)  ist stets um weitere Mitstreiter bemüht, die einen Vormittag im Monat zwischen 8.15 Uhr und 12 Uhr helfen können.

Weiterlesen »

Bibliothek 

Wir öffnen die Bibliothek für alle Schüler*innen montags – donnerstags von 8:30 – 14:30 Uhr und freitags von 8:30 – 12:30 Uhr. In Ferienzeiten bleibt die Bibliothek geschlossen.   Während der Öffnungszeiten stehen den Kindern und Jugendlichen aller Jahrgangsstufen und jeden Alters über 4350 Bücher und Hörbücher, vieler unterschiedlicher Interessengruppen (wie zum Beispiel Comic und Manga, Fantastisches, Abenteuer und Thriller, Lustiges…) zur Verfügung. Diese können in den Pausen in unseren Räumlichkeiten gelesen oder kostenfrei ausgeliehen werden. Für Referate / Hausarbeiten stehen mehr als 2600 Sachbücher zum Nachschlagen für die Schüler*innen griffbereit, genauso wie die 10 PC-Plätze, die ebenfalls für Recherchezwecke oder zum Erstellen von Referaten sowie Präsentationen in Freistunden und in der Mittagspause genutzt werden können Für die Portion an täglichen News liegt hier auch ein Kölner Stadt-Anzeiger zum Lesen bereit.   Die Ausleihfristen betragen: Für Bücher und CDs: 15 Schultage (3 Wochen) Für Comic und Mangas: 10 Schultage (2 Wochen) Falls die Ausleihfrist überschritten wird, erheben wir eine Mahngebühr von 0,30€ pro Woche und Medium. Gerne verlängern wir die Ausleihdauer, wenn ein Buch etwas länger gebraucht wird. Dazu reicht uns entweder ein Anruf unter 02204-3004-30, eine Mail an bibliothek@ohs-bensberg.de, (z.B. während einer Krankheit) oder natürlich ein persönliches Vorbeikommen in der Bibliothek.   Im Jahr 2015 haben wir eine Bibliotheks-AG ins Leben gerufen, zu der alle Schüler*innen der Jahrgangsstufen ab sechs bis 13 eingeladen sind. Neben unseren Routinearbeiten, wie der Ausleihe / Rücknahme von Büchern, das Einräumen sowie Sortieren von zurückgegebenen Büchern, beschäftigen wir uns mit neu erscheinenden Büchern, der Aktualisierung unseres Newsletters und Leseempfehlungen. Das Essen und Trinken aber auch die Handybenutzung (für Schüler*innen der Sekundarstufe I), ist in unseren Räumlichkeiten nicht erlaubt. Das Anfertigen von Hausaufgaben und die Nutzung der PCs ist hier lediglich in der Mittagspause oder in Freistunden gestattet.   Wir danken unseren Sponsoren für ihre großzügigen

Weiterlesen »

Anmeldeverfahren für die Klasse 5 im Schuljahr 2023/2024

Die Anmeldung für die 5. Klassen zum Schuljahr 2023/24 findet an allen Schulen vom 6.2. bis 17.2.2023 statt. Hinweis: Eine Anmeldung vor Ort am OHG ist nur bis zum 16.2.2023 (Weiberfastnacht) möglich. Zuvor können die Eltern sich auf einem Informationsabend am 18.1.2023 von 18:00 bis 20:00Uhr über das umfangreiche Programm der Schule informieren. Eltern und Kinder sind  am 28.1.2023 dazu eingeladen, sich die Schule am Tag der offen Tür (nach Anmeldung) anzuschauen. Auf dieser Homepage finden Sie ab dem 14.1.2023 alle hierfür notwendigen Informationen

Weiterlesen »
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.