Am Freitag, den 17. November 2023, verwandelte sich der Raum 2.32 des Otto-Hahn-Gymnasiums in einen Ort der Vielfalt, der Begegnungen und des kulinarischen Genusses. Der diesjährige Erasmus Day stand unter dem Motto “Our road to Europe” und bot Schüler*innen sowie Lehrer*innen die Möglichkeit, sich auf eine Reise durch die Erfahrungen der ersten Erasmusfahrten zu begeben.
Von der zweiten bis zur sechsten Stunde kamen zahlreiche Schulklassen verschiedener Jahrgangsstufen bei Kaffee, leckeren Brötchen und anderen europäischen Snacks in den Austausch mit Teilnehmer*innen der Erasmusfahrten. Die Atmosphäre war geprägt von Neugier und Offenheit, während die Schüler*innen ihre persönlichen Erasmus-Momente aus den Austauschen mit Schweden, Finnland, Frankreich, Italien und Spanien präsentierten.
Die Wände des Raumes 2.32 waren mit eindrucksvollen Bildern und mehrsprachigen Projektergebnissen geschmückt, die die Vielfalt und das interkulturelle Lernen während der Erasmusreisen veranschaulichten. Hier konnten die Besucher*innen einen Einblick in die unterschiedlichen Facetten der Erasmus-Erfahrungen gewinnen und sich von den kreativen Ergebnissen inspirieren lassen. Dazu gehörten zum Beispiel gemeinsame Yoga-Übungen zum well-being in Schweden, die finnisch-deutsche Bandperformance beim Herbstkonzert und die Erforschung von nachhaltigem Tourismus auf Sardinien.
Das Erasmus-Team stand ebenfalls zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Tipps zu geben, wie Erasmus persönlich oder in der eigenen Lerngruppe genutzt werden kann. Die Idee war, den Schüler*innen und Lehrer*innen nicht nur einen Einblick in die vergangenen Erasmus-Fahrten zu geben, sondern auch Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie selbst Teil dieser bereichernden Erfahrung werden können.
Ein weiteres Highlight des Erasmus Day war der Kuchenverkauf, der von den Klassen 5b und 7b organisiert wurde. Mit großem Engagement sammelten sie in den großen Pausen die stolze Summe von 100€, die Menschen in Not in Israel gespendet wurden.
Der Erasmus Day am OHG war somit nicht nur eine Gelegenheit, die vielfältigen Erfahrungen der Schüler*innen in Europa zu präsentieren, sondern auch ein Aufruf zur Offenheit, Neugier und Solidarität. Die Veranstaltung zeigte, wie wichtig es ist, Brücken zu bauen, über Grenzen hinweg zu schauen und gemeinsam an einer vielfältigen und weltoffenen Gesellschaft zu arbeiten. Wir freuen uns schon auf die nächsten Erasmus-Abenteuer und darauf, die Reise durch Europa gemeinsam fortzusetzen.

