Carlo Rückamp

Abheben mit Engeln und Astronauten

Bereits zum zweiten Mal war das Schulorchester unter Leitung von Uta-Maria Plüür-Billen der Einladung des Bürger- und Heimatvereins gefolgt, das traditionelle Adventskonzert musikalisch zu gestalten, in diesem Jahr unterstützt durch den krankheitsbedingt reduzierten, jedoch hochmotivierten Unterstufenchor unter der Leitung von Dr. Fabian Bien. Eröffnet wurde das Konzert durch zwei stimmungsvolle Lieder, mit denen der Chor bereits beim diesjährigen Herbstkonzert des OHG für Aufmerksamkeit gesorgt hatte. Mit der Liedzeile „Ich heb ab“ aus Andreas Bouranis Song “Astronaut” wurde gewissermaßen das Motto des Konzertes verkündet. Das Orchester ließ daraufhin mit seiner Version des Simon and Garfunkel – Ohrwurms “Sound of Silence” Träumen Flügel wachsen und alle Kälte vergessen, bevor dann beide Ensembles gemeinsam adventliche Klassiker von “Stern über Bethlehem” bis “Engel auf den Feldern” erklingen ließen.  Nach dem Konzert folgten alle nur allzu gern der Einladung des Heimatvereins auf den Kirchhof, um den Nachmittag bei Kinderpunsch bzw. Glühwein und Grillwürstchen ausklingen zu lassen. Hier gab es niemanden, der Winfried Krux‘ Hinweis widersprochen hätte, dass nach diesem zweiten gelungenen Auftritt eine Neuauflage im nächsten Jahr nur folgerichtig sein könne.

Weiterlesen »

Sommerkonzert am OHG: “Sommermischung, vielstimmig” 

“Sommermischung, vielstimmig” – das Motto des Sommerkonzerts am Otto-Hahn-Gymnasium lässt schon ein bisschen in Richtung Nachhaltigkeits-Projektwoche des nächsten Schuljahrs blicken. Doch zunächst wird am Freitag, 2. Juni um 19:30 Uhr und am Sonntag, 4. Juni um 17:30 Uhr auf der Aulabühne musiziert: vielstimmig sowieso und vielleicht sogar nachhaltig, weil man dafür ja erst einmal ziemlich viel lernen muss. Es sind über 150 Schüler:innen, die das bunte Programm durchziehen: der Unterstufenchor, dann die Schüler*innen von Mittel- und Oberstufenchor, dazu der Experten-Chor mit den teilweise sehr anspruchsvollen Sätzen, das Ensemble des Diff-Kurses Musik, und dann die Instrumentalist*innen. Das fängt an mit den kleinen Musiker:innen der Smallband, den schon Geübteren der Bigband und denen, die im Orchester unter anderem klassische Werke spielen. Besonderer Höhepunkt ist in jedem Jahr die gemeinsame Einstudierung, bei der dann alle auf der Bühne sind. Damit keiner verhungert, gibt es wie immer ein Eltern-Catering. Der Förderverein der OHS greift den Musiker*innen, wie immer, unter die Arme, damit dieses große Projekt über die Bühne laufen kann.  

Weiterlesen »

Herbstkonzert 2022

Optimismus war die Devise beim ersten kompletten Herbstkonzert nach Corona: “Music for the Good Times”. Allen widrigen weltpolitischen Umständen zum Trotz wurde wieder bei zwei Konzerten in der voll besetzten Aula gezeigt, was das OHG musikalisch drauf hat. Trotz heftiger Erkältungswelle mit vielen Ausfällen standen alle Nummern: tolle Vertretungsmusiker sprangen „einfach so“ in bestehende Arrangements ein. Zwischen dem Jüngsten, Aron Wagner aus der 5c, der mit kräftigem Anschlag am Klavier eine Diabelli-Sonatine vortrug und den vielleicht Fortgeschrittensten, Juliane Laenger(Violine), die am Sonntag zusammen mit Duo-Partner Oskar von Heck (Violoncello) eine durchaus virtuose Passacaglia von Johann Halvorsen vortrug,  gab es viel Hörenswertes. Moritz Krüger (Klavier) und Fynn Kurbjeweit (Gitarre) hatten ihren Beitrag sogar selbst arrangiert. Auch der einladende LK Musik Q2 (Herr Franzen) konnte stolz auf eine Eigenkomposition von Cornelius Bertenrath hinweisen: ohnehin zeigten die Gastgeber mit ihrer Instrumentalformation einiges musikalische Geschick. Die drei Moderatoren Nicolas Billen, Timo Bordich und Emil Heinrichs machten mit ihren launigen Überleitungen immer wieder Lust auf Neues. „Die alten Ottos“ singen, als sei es selbstverständlich, dabei ist dieser hervorragende A-Cappella-Chor, von Frau Laubach geleitet, eine wirkliche Besonderheit: diese Schüler:innen haben alle schon das Abi. Auf den Unterstufenchor (Leitung Herr Bien) hatten sich viele gefreut: endlich ist er wieder so kopf – und stimmstark wie vor dem Lockdown! Und auch ein neuer Trend ließ sich feststellen: die Harfe war gleich mit drei Spielerinnen vertreten und damit das Instrument des Abends. Ein tolles Elterncatering (stellvertretend für alle Mitwirkenden Dank an Frau Schlesinger und Herrn Bulitta) hielt das große Publikum bei Kräften, die immer größere Technik-AG, geleitet von Herrn Kaestle, sorgte für den guten Ton und schöne Bilder. Sie entwickelt sich immer mehr zu einem Trumpf des OHG.  Wie immer hatte der Förderverein im Vorfeld helfend eingegriffen: auch dafür herzlichen Dank! 

Weiterlesen »

Veedelsfest in Refrath

Am vergangenen Samstag (20.08.22) musizierten der Chor und die Bigband des OHGs unterstützt von der Technik-AG mit großem Erfolg bei der Abschlussveranstaltung des Veedelsfestes in Refrath.

Weiterlesen »
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.