Abheben mit Engeln und Astronauten

Unterstufenchor und Orchester sorgen für festliche Stimmung beim Adventskonzert des Bürger- und Heimatvereins Refrath Die Sänger:innen und Musiker:innen des OHG hatten vorgesorgt: Mit Mütze, Schal und Handschuhen ausgestattet waren sie ausgezogen, um die Herzen des Publikums in der bitterkalten katholischen Kirche St. Elisabeth in Refrath nicht nur im Sturm zu erobern, sondern gleichermaßen zu erwärmen. Bereits zum zweiten Mal war das Schulorchester unter Leitung von Uta-Maria Plüür-Billen der Einladung des Bürger- und Heimatvereins gefolgt, das traditionelle Adventskonzert musikalisch zu gestalten, in diesem Jahr unterstützt durch den krankheitsbedingt reduzierten, jedoch hochmotivierten Unterstufenchor unter der Leitung von Dr. Fabian Bien. Eröffnet wurde das Konzert durch zwei stimmungsvolle Lieder, mit denen der Chor bereits beim diesjährigen Herbstkonzert des OHG für Aufmerksamkeit gesorgt hatte. Mit der Liedzeile „Ich heb ab“ aus Andreas Bouranis Song “Astronaut” wurde gewissermaßen das Motto des Konzertes verkündet. Das Orchester ließ daraufhin mit seiner Version des Simon and Garfunkel – Ohrwurms “Sound of Silence” Träumen Flügel wachsen und alle Kälte vergessen, bevor dann beide Ensembles gemeinsam adventliche Klassiker von “Stern über Bethlehem” bis “Engel auf den Feldern” erklingen ließen.  Nach dem Konzert folgten alle nur allzu gern der Einladung des Heimatvereins auf den Kirchhof, um den Nachmittag bei Kinderpunsch bzw. Glühwein und Grillwürstchen ausklingen zu lassen. Hier gab es niemanden, der Winfried Krux‘ Hinweis widersprochen hätte, dass nach diesem zweiten gelungenen Auftritt eine Neuauflage im nächsten Jahr nur folgerichtig sein könne.

Weiterlesen »

Preisverleihung des Heimat-Preises 2024: Literaturkurs des OHG ausgezeichnet

Am Mittwoch, den 13. November 2024, fand die feierliche Preisverleihung des diesjährigen Heimat-Preises statt. In diesem Jahr wurde der erste Platz an den Literaturkurs des Otto-Hahn-Gymnasiums verliehen, der unter der Leitung von Theresa Reusch das beeindruckende Projekt „DAS NAPOLA ERINNERN“ ins Leben gerufen hat. Im Rahmen dieses Projekts hat der Literaturkurs die Geschichte Bensbergs eingehend erforscht. Mit Unterstützung des Stadtarchivs gelang es den Schüler:innen, herauszufinden, dass sich im Schloss Bensberg einst eine NAPOLA, eine nationalsozialistische Elite-Schule, befand. Diese Institution war bekannt für die Indoktrination ihrer Schüler mit nationalsozialistischem Gedankengut. Zudem diente das Schloss als Außenlager des KZ Buchenwald, in dem insgesamt zehn Zwangsarbeiter inhaftiert waren. Das Ziel des Literaturkurses ist es, ein Mahnmal am Schloss Bensberg zu errichten, um an diese dunkle Zeit der Geschichte zu erinnern. Bürgermeister Frank Stein betonte in seiner Laudatio die Bedeutung des Erinnerns: „Das Erinnern an diese dunkle Zeit unseres Landes ist und bleibt wichtig. Die Spuren des Nationalsozialismus stecken auch in unserer Stadt, und es ist von unschätzbarem Wert, dass sich so junge Menschen dafür interessieren und an der Aufarbeitung mitwirken.“ Der Literaturkurs darf sich über ein Preisgeld von 2.500 Euro freuen, das als Anerkennung für ihr Engagement und ihre wertvolle Arbeit verliehen wurde. https://www.bergischgladbach.de/heimat-preis.aspx

Weiterlesen »

2. Platz bei den Kreismeisterschaften im Basketball

Am Freitag konnten die Jungen der Wettkampfklasse IV den 2. Platz bei den Kreismeisterschaften im Basketball erkämpfen. Nach einem souveränen Sieg gegen das Gymnasium Leichlingen musste man sich leider dem Gymnasium Odenthal geschlagen geben. Trotzdem eine tolle Leistung, zumal unser Team ersatzgeschwächt mit nur 6 Spielern angetreten ist. Für das OHG spielten: Florian Galicic, Bruno Heidkamp, Timo Hilgenstock, Mats Nienkerke, Jakob Platsch und Jarne Wiegmann. Vielen Dank auch an Hanna Galicic, die die Kreismeisterschaften als Schiedsrichterin unterstützt hat, sowie an unsere Co-Trainerin Lena Ziems!

Weiterlesen »

On the Path to Proficiency! – C1/C2 Cambridge Zertifikate

On the path to language proficiency! – So lautete das Motto des Projektkurses Business English im Schuljahr 2023/2024, der sich im Rahmen des Unterrichts auf die C1 Advanced Cambridge Prüfung (CAE) vorbereitete und diese am Ende des letzten Schuljahres erfolgreich meisterte. Dabei war der inhaltliche Schwerpunkt des Kurses ein sehr viel speziellerer: Mit getting down to business und killing it in your sales pitch verfolgte der Projektkurs vor allem das Ziel, interkulturelle kommunikative Kompetenzen in der Berufswelt zu erkunden und funktionale kommunikative Kompetenzen aufzubauen und so die Schüler:innen auf den (internationalen) Arbeitsmarkt mit Englisch als lingua franca vorzubereiten. Gemeinsam wurden company profiles erstellt, in Simulationen bewährte Verhandlungsstrategien erprobt und als großes Abschlussprojekt in aufwändig ausgearbeiteten Sales Pitches aussagekräftige Produkte präsentiert und evaluiert. Nebenbei wurden die sprachlichen Fähigkeiten geschärft und auf die umfangreiche C1 Cambridge Prüfung vorbereitet. Diese besteht aus vier Bereichen (Reading and Use of English, Writing, Listening, Speaking), die jeweils in 2-8 verschiedene Aufgabenformen unterteilt sind. Das angestrebte Niveau C1 ist die fünfte von sechs Stufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) und bescheinigt „kompetente Sprachverwendung“. Zwei der 16 Schüler:innen, die die Prüfung erfolgreich absolviert haben, erreichten darüber hinaus die Bestnote, die ihnen somit das Niveau C2 „Sprachkenntnisse auf Muttersprachniveau“ bescheinigt. Ein großes Kompliment an die fleißigen English students – What an outstanding performance!

Weiterlesen »

Finale erreicht

Mit einem souveränen und auch in der Höhe verdienten 7:2 Erfolg gegen die Mannschaft des DBG erreichte heute das OHG in der WK I der Jungen im Fußball das Finale zur Kreismeisterschaft. Insbesondere in der ersten Halbzeit wurde der Grundstein für den Erfolg gelegt. Nach Toren von Mick Blümel, Paul Zeppenfeld (2) und Elias Bensaid führte unser Team zur Halbzeit bereits mit 4:0, wobei kaum Chancen des Gegners zugelassen wurden. In der zweiten Halbzeit knüpfte man zunächst an die Leistung aus Durchgang eins an und baute den Vorsprung durch Tore von Elias Bensaid (2) und Mick Blümel auf 7:0 aus. In der Folge wurden noch einige Chancen ausgelassen aber auch durch Unkonzentriertheiten Chancen des DBG zugelassen, woraus letztlich auch die beiden Gegentore zum 7:2 Endstand resultierten. Insgesamt war es eine starke Leistung unserer Mannschaft und das Finale kann kommen. Als erster Gegner steht das Freiherr vom Stein Gymnasium Rösrath bereits fest, der letzte Finalteilnehmer wird noch ermittelt. Für das OHG spielten: Luke Müller, Ludwig von Kettelhodt, Lukas Klug, Jan Luther, Elias Bensaid, Pablo Theisen, Andreas Seidel, Konstantin Evers, Paul Zeppenfeld, Moritz Wittek, Enis Demir, Mick Blümel, Sebastian Schuch, Ahmet Altin, Louis Kreutzner.

Weiterlesen »

Basketballmannschaft der Mädchen gewinnt Kreismeisterschaft

Am Montag fand das mit Spannung erwartete Basketballspiel der Mädchen um die Kreismeisterschaft statt. Die Schulmannschaft des OHG trat gegen die Mannschaft des AMG an und zeigte von Beginn an eine beeindruckende Leistung. Bereits im ersten Viertel zeigte sich die Überlegenheit des OHG. Die starke Defensive machte es der Mannschaft des AMG schwer, zu einfachen Korberfolgen zu kommen. Durch konsequente Verteidigung konnten viele Ballgewinne erzielt werden, die sofort in Schnellangriffe umgemünzt wurden. Das gute Zusammenspiel führte zu vielen erfolgreichen Spielzügen. Im Laufe des Spiels baute das OHG seinen Vorsprung kontinuierlich aus. Am Ende stand ein deutlicher 105:32 Sieg für das OHG zu Buche, der nicht nur den ersten Platz in der Kreismeisterschaft, sondern auch die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaft sicherte.

Weiterlesen »

Kreismeisterinnen im Fußball

Am Freitag (15.11.2024) fand bei uns das Kreisfinale der WK I – Mädchen im Fußball statt. Nachdem die Mannschaft des DBG aufgrund von Krankheit und Verletzungen leider nicht antreten konnte, kam es zu einem Finalspiel mit dem Städtischen Gymnasium Wermelskirchen. Am Ende stand ein recht deutliches 8:1 für unsere Mannschaft, wobei das Ergebnis zwar verdient war, aber etwas den Spielverlauf nicht ganz wiederspiegelt. Die Mannschaft aus Wermelskirchen hatte durchaus einige Chancen, um das Ergebnis anders zu gestalten, scheiterte jedoch an der eigenen Genauigkeit oder an unserer starken Torhüterin. Im Angriff wiederum blieben auch noch viele Chancen ungenutzt. Für das OHG spielten: Paulina Blenkle, Maria Engelmann, Katharina Fessner, Madita Galbas, Fiene Lilienthal, Ida Zahn, Isabella Freitag, Henriette Seufert, Emma Koob, Johanna Miczka.

Weiterlesen »

En Route pour Riom…

…haben sich Schüler*innen von drei EF-Physikgrundkursen vom 5. bis zum 11. Oktober 2024 für ein Erasmus+-Schüleraustausch gemacht. Ein Erasmus+-Projekt in Frankreich mit einem Physikkurs, keinem Französisch-Kurs? Passt das überhaupt zusammen? Und wie!!! 17 Schüler*innen des Lycée Polyvalent Pierre Joel Bonte aus Riom und zwölf Schüler*innen des OHGs haben zwei Tage lang Experimente und Messungen zur Mechanik in gemischt französisch-deutschen Forschungsgruppen durchgeführt. Und da die meisten deutschen Schüler*innen kein Französisch und die Franzosen kein deutsch sprechen konnten, wurde auf Englisch gewechselt. So ist es auch im internationalen Wissenschaftsbetrieb, und es hat funktioniert: in Englisch über Physik sprechen, über Messergebnisse diskutieren und die eigenen Ergebnisse anderen präsentieren – das waren zentrale Ziele unseres Erasmus+-Projekts. Und, ist damit schon alles gesagt. Oh nein, Riom war so viel mehr! Wir sind mit einer unglaublichen Herzlichkeit von den französischen Familien, Schüler*innen und Lehrer*innen des kleinen Städtchens in der Auvergne empfangen worden. Unsere französische Partnerschule hat ein interessantes Programm zusammengestellt, damit wir die schöne Umgebung und unsere Gastschüler*innen kennen lernen können: eine Wanderung auf den Puy de Dôme, ein Pentanque-Turnier der beiden Schulen und der Besuch des Vulcania-Parks mit Informationen über den Vulkanismus der Region. „Merci beaucoup!“ für eine wirklich tolle Zeit, die uns in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns auf April 2025, wenn unsere französischen Freunde nach Bergisch Gladbach kommen zum nächsten gemeinsamen Physik-Projekt: „physics of space and astronautics”. A bientôt!

Weiterlesen »

Herbstkonzert 2024 vOHyaGe am 15. und 17. November

Am Freitag, 15. November 2024 (Beginn: 19:30 Uhr) und am Sonntag, 17. November 2024 (Beginn: 17:30 Uhr) findet in der Aula das traditionelle Herbstkonzert statt. Unter dem Motto „vOHyaGe“ lädt der Musik-LK der Jahrgangsstufe Q2 unter der Leitung von Herrn Dr. Bien zu einer kurzweiligen musikalischen Reise zu verschiedenen (Sehnsuchts-)Orten ein. Geboten wird eine bunte Mischung aus Klassik, Pop und Rock sowie Tanz in unterschiedlichsten Besetzungen. Von der Stufe 5 bis Q2 sind Schüler*innen aller Jahrgangsstufen mit dabei. Die Teilnehmer*innen wurden in einem spannenden Casting vom Musik-LK ausgewählt. Der Kunst-LK der Q2 (Leitung: Frau Damerau) hat für die Konzerte ein kreatives und stimmungsvolles Bühnenbild entworfen. In den Konzertpausen gibt es wieder ein reichhaltiges Catering, organisiert von den Eltern. Für den „guten Ton“ und das Licht sorgt wie immer die Technik-AG (Leitung: Herr Kaestle). Karten für 2,50€ gibt es in jeder großen Pause auf der Südseite der Schule neben dem Chemie-Labor sowie an der Abendkasse. Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Beginn des Konzertes. Der LK Musik Q2 freut uns auf Ihr / Euer Kommen!

Weiterlesen »

Grüße aus Südtirol

Der Bio- und Mathe-LK wünschen euch allen schöne Herbstferien mit Bildern aus Südtirol.  HüttenübernachtungChemnitzer HütteZustieg zum KlettersteigDie Große Cirspitze (2592m)Große Cirspitze Previous slide Next slide

Weiterlesen »