bsb

JIA Bienenaustausch mit Temeswar

Vom 7. bis 14. September 2024 fand unser spannender Schüleraustausch zwischen der Liceul Teoretic Nikolaus Lenau in Temeswar, Rumänien, und dem Otto-Hahn-Gymnasium in Bergisch Gladbach, Deutschland, statt.Temeswar, eine lebendige Stadt im Westen Rumäniens, ist bekannt für ihre Architektur und kulturelle Vielfalt. Eine Gruppe von 15 Schülern aus Temeswar reiste zu uns nach Bergisch Gladbach, um eine Woche lang das Leben, die Kultur und das Bildungssystem in Deutschlandkennenzulernen. Am 7. September landeten die Austauschschüler am Flughafen Köln/Bonn, wo wir sie gemeinsam mit unseren Eltern herzlich empfingen. Der erste Abend war entspannt und wir verbrachten ihn in kleineren Gruppen bei einem gemeinsamen Abendessen. Am folgenden Tag stand bereits der erste Programmpunkt auf der Agenda: eine Wanderung im Königsforst, die mit einem schönen Picknick in der Natur endete. Wir genossen die frische Luft und nutzten die Gelegenheit, uns besser kennenzulernen. In den folgenden Tagen besuchten unsere rumänischen Gäste in den ersten beiden Stunden unseren Unterricht und fanden ihn sowohl interessant als auch abwechslungsreich. Anschließend starteten wir gemeinsam jeden Tag mit einem leckeren Frühstück, gefolgt von Projektarbeiten. Ein besonderes Highlight war der Bau einer Wetterstation zur Ermittlung wesentlicher Wetterdaten wieTemperatur, Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeit auf unserem Schulhof. Darüber hinaus wurden Sonnenwachsschmelzer gebaut, die nur mithilfe von  Sonnenernergie alte Waben einschmelzen können. Die Projekte boten uns nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch die Gelegenheit, unsere Sprachkenntnisse zu verbessern und uns mit den rumänischen Schülern direkt auszutauschen. Neben dem Schulbesuch standen zahlreiche kulturelle und soziale Aktivitäten auf dem Programm. Direkt am Montag gingen wir alle gemeinsam in die Kletterhalle Dellbrück, wo wir Höhenmeter und -angst überwanden. Gemeinsam besuchten wir am Donnerstag bedeutende Sehenswürdigkeiten in Köln, darunter den Kölner Dom und das Schokoladenmuseum. Trotz des wechselhaften Wetters hatten wir viel Spaß und fanden die Regenschauer vor dem Dombesuchs sogar amüsant. Jeden Abend organisierten wir ein Zusammenkommen, bei dem

Weiterlesen »

Erste Frühlingsboten 2024

Am 05.02. wurde das außergewöhnlich warme Wetter genutzt, um die ersten Kontrollen der Bienenvölker im neuen Jahr durchzuführen. Die Schüler:innen der Imker AG überprüften nicht nur die eigenen Völker sondern nahmen auch das Volk der JIA Bienen in Augenschein. Die Schüler:innen freuten sich über den starken Bienenflug, der als erster Frühjahrsbote gesehen wurde. Glücklicherweise geht es allen Völkern gut, ihre Futtervorräte sind ausreichend, was Hoffnungen auf eine gute Honigernte weckt.

Weiterlesen »
OHG Schüler bei AntMe

OHG gewinnt AntMe-Wettbewerb

Die Siegerameise “AntGame” wird programmiert. Am 5.12.2023 trafen sich sieben Schülerteams vom NCG, Gymnasium Herkenrath, AMG und OHG zum AntMe-Turnier. Bei AntMe geht es darum ein Ameisenvolk so zu programmieren, dass die Ameisen möglichst viel Nahrung sammeln und/oder Gegner töten. Das OHG war mit drei Teams zum Turnier bei der FHDW in Bergisch Gladbach angetreten. Die Schlagkraft der OHG-Siegerameise “AntGame” zeigte sich bei dem Szenario der zweiten Runde, bei dem die Ameise so zu programmieren war, dass sie möglichst viele Wanzen töten kann. Wir gratulieren Tom Liebetrau und David Kraus zu Ihrem Erfolg!

Weiterlesen »
Screenshot Adventskalender

Webseiten des Diffkurs 9 Informatik 2023

Als Projektarbeit hatte der Diffkurs 9 Informatik die Aufgabe Webseiten mit mehreren Bereichen oder Unterseiten zu erstellen. Dabei ist ein Adventskalender von Niklas Berger entstanden, den wir der Schulgemeinschaft zur Einstimmung auf Weihnachten nicht vorenthalten wollen. Bitte hier auf den Link klicken: Adventskalender Niklas Berger

Weiterlesen »

OHG-Kreismeister im Basketball 2023

Am Freitag wurden die Jungen der Wettkampfklasse III Kreismeister im Basketball. Nach einem spannenden Spiel gegen das Gymnasium Odenthal, dass unser Team mit 2 Punkten nach Verlängerung gewinnen konnte, wurde auch das Gymnasium Herkenrath mit 5 Punkten geschlagen.Eine tolle Leistung von unseren Basketballern: Tim Günther, Lennox Hilbert, Liubomir Hrytsenko, Louis Lamour, Hannes Lauber, Dario Michele, Alexios Riedel, Henry Schulte, Friedrich von Ketelhodt und Felix Wennmacher.Herzlichen Glückwunsch an alle und vielen Dank an Miriam Schmitz, die unser Team so erfolgreich gecoacht hat!

Weiterlesen »

Sprachzertifikate

Unsere Fremdsprachen-Zertifikate am OHG ergänzen den fremdsprachlichen Unterricht und bieten interessierten Schüler:innen die Möglichkeit, ihre Mehrsprachigkeit gezielt zu fördern und besondere Lernerfolge zu dokumentieren. Durch den Erwerb eines Zertifikates erweitern unsere Schüler:innen nicht nur ihre kommunikativen Kompetenzen, sondern erhöhen auch ihre Berufschancen: Ein Fremdsprachen-Zertifikat ist ein echter Pluspunkt in Bewerbungen und gilt in vielen Fällen als Zugangsvoraussetzung zu internationalen Universitäten. Darüber hinaus beweisen die Teilnehmer:innen, dass sie sich weiterbilden und neuen Herausforderung stellen! Übersicht der Fremdsprachen-Zertifikate am OHG

Weiterlesen »

Trailer der Technik AG

Hiermit stellt sich die Technik-AG des OHG Bensberg im bewegten Bild vor. Zu sehen sind hier Aufnahmen vom Herbstkonzert 2018 und eines durch die Technik organisiertem Recording im Frühjahr 2019. Desweiteren sind Aufnahmen vom Ehemaligenfest unserer Schule zu sehen. Das alles dokumentiert die Arbeit und das Engagement der Mitglieder unserer Arbeitsgemeinschaft. Video:Editing by Felix Kirch(@flixich_horst_alfred) Aufnahmen by Malte Kurbjeweit(@malztee), Moritz Seiboth, Marcel Struck, Felix Kirch Musik:”Breaking the Walls down” von Fabian Bien, Musik-LK Q2 (18/19)“Full of Joy” von Lucia Philippek Mix by Leonard Reinhardt und Oliver Kaestle(@olliwhocarlos)recorded and produced by Technik AG Otto-Hahn Gymnasium [Leitung: Oliver Kaestle] Vielen Dank an alle die mitgewirkt haben und wie das @sae.institute.koeln uns mit Equipment unterstützt haben!!!

Weiterlesen »
OHG News Team

OHG News

Wer sind wir?Wir sind Schüler*innen der Stufen 5-EF, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, über die neuesten Nachrichten vom OHG und alle möglichen Themen, die junge Leute interessieren, zu berichten. Unser Team besteht zur Zeit aus mehr als 20 Mädchen und Jungen.Wie sieht die Arbeit in der AG aus?Einmal wöchentlich treffen wir uns und tauschen uns über aktuelle Themen aus, schreiben lustige oder spannende Texte dazu, recherchieren im Internet, machen Bilder, führen Interviews… und vieles mehr. Die Ergebnisse unserer Arbeit findet ihr dann auf unserer Website und inzwischen auch in einer gedruckten Zeitung. Wer leitet die AG? Fr. Philippek, Hr. Weeke und Hr. Krenzel  Zur Zeit findet die AG Mittwochs in der 7. Stunde statt. Näheres findet man in der AG-Übersicht.   Wie präsentieren wir uns?Auf der Website www.ohg-news.de veröffentlichen wir regelmäßig Artikel zu verschiedenen Themen, die es nicht in die gedruckte Ausgabe schaffen. Zusätzlich gibt es eine OHG-News App für Android und IOS. Natürlich haben wir auch einen Instagram-Account: ohgnews. Wenn ihr interessante Ideen oder Verbesserungsvorschläge habt, schreibt uns – oder noch besser: kommt damit einfach vorbei und macht mit. Wir freuen uns auf euch! (Lukas, Klasse 7)

Weiterlesen »

Schulsanitäter

Ab der Klasse 9 kann man am OHG eine Ausbildung zum Schulsanitäter erhalten. Geleitet werden die Schulsanitäter von Frau Hermes.

Weiterlesen »