JIA Bienenaustausch mit Temeswar
Vom 7. bis 14. September 2024 fand unser spannender Schüleraustausch zwischen der Liceul Teoretic Nikolaus Lenau in Temeswar, Rumänien, und dem Otto-Hahn-Gymnasium in Bergisch Gladbach, Deutschland, statt.Temeswar, eine lebendige Stadt im Westen Rumäniens, ist bekannt für ihre Architektur und kulturelle Vielfalt. Eine Gruppe von 15 Schülern aus Temeswar reiste zu uns nach Bergisch Gladbach, um eine Woche lang das Leben, die Kultur und das Bildungssystem in Deutschlandkennenzulernen. Am 7. September landeten die Austauschschüler am Flughafen Köln/Bonn, wo wir sie gemeinsam mit unseren Eltern herzlich empfingen. Der erste Abend war entspannt und wir verbrachten ihn in kleineren Gruppen bei einem gemeinsamen Abendessen. Am folgenden Tag stand bereits der erste Programmpunkt auf der Agenda: eine Wanderung im Königsforst, die mit einem schönen Picknick in der Natur endete. Wir genossen die frische Luft und nutzten die Gelegenheit, uns besser kennenzulernen. In den folgenden Tagen besuchten unsere rumänischen Gäste in den ersten beiden Stunden unseren Unterricht und fanden ihn sowohl interessant als auch abwechslungsreich. Anschließend starteten wir gemeinsam jeden Tag mit einem leckeren Frühstück, gefolgt von Projektarbeiten. Ein besonderes Highlight war der Bau einer Wetterstation zur Ermittlung wesentlicher Wetterdaten wieTemperatur, Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeit auf unserem Schulhof. Darüber hinaus wurden Sonnenwachsschmelzer gebaut, die nur mithilfe von Sonnenernergie alte Waben einschmelzen können. Die Projekte boten uns nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch die Gelegenheit, unsere Sprachkenntnisse zu verbessern und uns mit den rumänischen Schülern direkt auszutauschen. Neben dem Schulbesuch standen zahlreiche kulturelle und soziale Aktivitäten auf dem Programm. Direkt am Montag gingen wir alle gemeinsam in die Kletterhalle Dellbrück, wo wir Höhenmeter und -angst überwanden. Gemeinsam besuchten wir am Donnerstag bedeutende Sehenswürdigkeiten in Köln, darunter den Kölner Dom und das Schokoladenmuseum. Trotz des wechselhaften Wetters hatten wir viel Spaß und fanden die Regenschauer vor dem Dombesuchs sogar amüsant. Jeden Abend organisierten wir ein Zusammenkommen, bei dem