bsb

OHG-Kreismeister im Basketball 2023

Am Freitag wurden die Jungen der Wettkampfklasse III Kreismeister im Basketball. Nach einem spannenden Spiel gegen das Gymnasium Odenthal, dass unser Team mit 2 Punkten nach Verlängerung gewinnen konnte, wurde auch das Gymnasium Herkenrath mit 5 Punkten geschlagen.Eine tolle Leistung von unseren Basketballern: Tim Günther, Lennox Hilbert, Liubomir Hrytsenko, Louis Lamour, Hannes Lauber, Dario Michele, Alexios Riedel, Henry Schulte, Friedrich von Ketelhodt und Felix Wennmacher.Herzlichen Glückwunsch an alle und vielen Dank an Miriam Schmitz, die unser Team so erfolgreich gecoacht hat!

Weiterlesen »

Sprachzertifikate

Unsere Fremdsprachen-Zertifikate am OHG ergänzen den fremdsprachlichen Unterricht und bieten interessierten Schüler:innen die Möglichkeit, ihre Mehrsprachigkeit gezielt zu fördern und besondere Lernerfolge zu dokumentieren. Durch den Erwerb eines Zertifikates erweitern unsere Schüler:innen nicht nur ihre kommunikativen Kompetenzen, sondern erhöhen auch ihre Berufschancen: Ein Fremdsprachen-Zertifikat ist ein echter Pluspunkt in Bewerbungen und gilt in vielen Fällen als Zugangsvoraussetzung zu internationalen Universitäten. Darüber hinaus beweisen die Teilnehmer:innen, dass sie sich weiterbilden und neuen Herausforderung stellen! Übersicht der Fremdsprachen-Zertifikate am OHG

Weiterlesen »

Trailer der Technik AG

Hiermit stellt sich die Technik-AG des OHG Bensberg im bewegten Bild vor. Zu sehen sind hier Aufnahmen vom Herbstkonzert 2018 und eines durch die Technik organisiertem Recording im Frühjahr 2019. Desweiteren sind Aufnahmen vom Ehemaligenfest unserer Schule zu sehen. Das alles dokumentiert die Arbeit und das Engagement der Mitglieder unserer Arbeitsgemeinschaft. Video:Editing by Felix Kirch(@flixich_horst_alfred) Aufnahmen by Malte Kurbjeweit(@malztee), Moritz Seiboth, Marcel Struck, Felix Kirch Musik:”Breaking the Walls down” von Fabian Bien, Musik-LK Q2 (18/19)“Full of Joy” von Lucia Philippek Mix by Leonard Reinhardt und Oliver Kaestle(@olliwhocarlos)recorded and produced by Technik AG Otto-Hahn Gymnasium [Leitung: Oliver Kaestle] Vielen Dank an alle die mitgewirkt haben und wie das @sae.institute.koeln uns mit Equipment unterstützt haben!!!

Weiterlesen »
OHG News Team

OHG News

Wer sind wir?Wir sind Schüler*innen der Stufen 5-EF, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, über die neuesten Nachrichten vom OHG und alle möglichen Themen, die junge Leute interessieren, zu berichten. Unser Team besteht zur Zeit aus mehr als 20 Mädchen und Jungen.Wie sieht die Arbeit in der AG aus?Einmal wöchentlich treffen wir uns und tauschen uns über aktuelle Themen aus, schreiben lustige oder spannende Texte dazu, recherchieren im Internet, machen Bilder, führen Interviews… und vieles mehr. Die Ergebnisse unserer Arbeit findet ihr dann auf unserer Website und inzwischen auch in einer gedruckten Zeitung. Wer leitet die AG? Fr. Philippek, Hr. Weeke und Hr. Krenzel  Zur Zeit findet die AG Mittwochs in der 7. Stunde statt. Näheres findet man in der AG-Übersicht.   Wie präsentieren wir uns?Auf der Website www.ohg-news.de veröffentlichen wir regelmäßig Artikel zu verschiedenen Themen, die es nicht in die gedruckte Ausgabe schaffen. Zusätzlich gibt es eine OHG-News App für Android und IOS. Natürlich haben wir auch einen Instagram-Account: ohgnews. Wenn ihr interessante Ideen oder Verbesserungsvorschläge habt, schreibt uns – oder noch besser: kommt damit einfach vorbei und macht mit. Wir freuen uns auf euch! (Lukas, Klasse 7)

Weiterlesen »

Schulsanitäter

Ab der Klasse 9 kann man am OHG eine Ausbildung zum Schulsanitäter erhalten. Geleitet werden die Schulsanitäter von Frau Hermes.

Weiterlesen »
Vortrag Schüleraustausch Chile

Individueller Schüleraustausch mit Chile

Aus erster Hand informierte Fabio Fuentes, ein ehemaliger Schüler der Deutschen Schule Osorno, interessierte Schüler*innen über unseren individuellen Chile-Austausch. In diesem Schuljahr bieten wir erstmalig einen individuellen Chile-Austausch für unsere Spanischlerner*innen in der Oberstufe an. Wer teilnehmen möchte, nimmt ab Mitte Dezember für zwei Monate einen chilenischen Gastschüler oder eine Gastschülerin bei sich zu Hause auf und erhält im Gegenzug die einzigartige Gelegenheit, in den deutschen Sommerferien nach Südchile zu reisen. Hast du auch Interesse, an dieser ganz besonderen Erfahrung teilzuhaben? Dann schau dir doch einmal Fabios Präsentation(s.u.) an oder wende dich gerne an deine Ansprechpartnerinnen Sabine Jaeger (sabine.jaeger@ohg-bensberg.de) Fabios Präsentation

Weiterlesen »

Workshop Künstliche Intelligenz

Am 20.9.2023 in der 8. und 9. Stunde hält Herr Nils Köbis vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung einen Workshop für zwanzig Schüler:Innen der Q1 und Q2. Die maximale Teilnehmerzahl des Kurses ist erreicht und wir freuen uns auf einen interessanten Workshop. Nähere Informationen zum Max-Planck-Institut finden sich hier Startseite | Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (mpg.de).

Weiterlesen »

Vertrag für Kooperation mit dem DLR

Das Otto-Hahn-Gymnasium hat am 17.01.2020 eine Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt besiegelt. Zu diesem Anlass wurde eine Exkursion der Klasse 9b zum DLR von Schüler*innen der 6a sowie Vertreter*innen der Elternschaft, der SV und der Redaktion der Schüler*innenzeitung „OHG News“ begleitet. Nach der herzlichen Begrüßung durch den Leiter des DLR_School_Lab Dr. Richard Bräucker hielt dieser einen Vortrag über die Raumfahrt und führte mit Hilfe einiger Freiwilliger ein Experiment mit Blumen und Stickstoff durch. Danach gab es eine kurze Rede unseres Schulleiters und ein Musikstück zweier Schüler*innen der Q2, Malte Kurbjeweit und Lilli Brochhaus. Im DLR_School_Lab erhielten die Schüler*innen dann die Möglichkeit, anhand verschiedener vorbereiteter Experimente die physikalischen Grundlagen der Luft- und Raumfahrt praktisch kennenzulernen. Daraufhin wurde der Kooperations-Vertrag unterzeichnet, welcher bestätigt, dass unsere Schule und das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt künftig enger zusammenarbeiten werden. Gut gestärkt nach einer Mittagspause wurde die Delegation in Gruppen ins Astronautenzentrum geführt, wo erklärt wurde, wie eine Ausbildung zum Astronauten abläuft und der Alltag in einer Raumstation abläuft. Außerdem gab es dort lebensgroße Modelle der europäischen Module der ISS anzusehen. Später gab es im Labor eine weitere Runde Experimente und am Ende des Tages schüttete ein Mitarbeiter zum krönenden Abschluss eine große Tonne flüssigen Stickstoffs aus, der einen beeindruckenden Nebel erzeugte, durch den die Schüler*innen laufen durften, bevor sie sich begeistert verabschiedeten.

Weiterlesen »
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.