„Die ganze Welt ist eine schmale Brücke …“

Zum 27.01.2025, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, haben sich die zentralen Grundkurse Hebräisch am OHG Bensberg wieder am Schüler- und Jugend-Gedenktag der Stadt Köln beteiligt. 2025 jährte sich an diesem Termin die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Die Veranstaltung an der IGIS (der Integrierten Gesamtschule Köln Innenstadt) hatte das Motto „Erinnern. Eine Brücke in die Zukunft“.

Daher hatte sich unsere Gruppe bei der Liedauswahl für den chassidischen Titel „Kol ha-olam kulo“ von Rabbi Nachman aus Brazlaw entschieden. Der Text lautet in Übersetzung: „Die ganze Welt ist eine sehr schmale Brücke. Das Wichtigste ist, sich überhaupt nicht zu fürchten.“ Mit einer kleinen Inszenierung wurde von Chor und Musikergruppe mit E-Piano, Geige, E-Gitarre und Querflöte der hebräische Text samt Übersetzung vorgetragen und die Melodie instrumental interpretiert. Herr Kemper, unser stellvertretender Schulleiter, begleitete uns professionell am Klavier.

Das Musizieren der Hebräischkurse vom OHG bildet traditionell den lebensbejahenden Abschluss des Gedenktages, an dem zuvor Gedichte, Videos und Vorträge zu sehr ernsten und manchmal nur schwer zu ertragenden Themen präsentiert wurden. (So überlebte z.B. die jugendliche Edelweißpiratin „Mucki“ ihren Widerstand gegen die Nazis nicht.) Nach dem Applaus wurde der Einsatz der zentralen Hebräischkurse aus Bensberg mit einem Falafelessen in der Severinstraße abgeschlossen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!