Am Mittwoch, den 13. November 2024, fand die feierliche Preisverleihung des diesjährigen Heimat-Preises statt. In diesem Jahr wurde der erste Platz an den Literaturkurs des Otto-Hahn-Gymnasiums verliehen, der unter der Leitung von Theresa Reusch das beeindruckende Projekt „DAS NAPOLA ERINNERN“ ins Leben gerufen hat.
Im Rahmen dieses Projekts hat der Literaturkurs die Geschichte Bensbergs eingehend erforscht. Mit Unterstützung des Stadtarchivs gelang es den Schüler:innen, herauszufinden, dass sich im Schloss Bensberg einst eine NAPOLA, eine nationalsozialistische Elite-Schule, befand. Diese Institution war bekannt für die Indoktrination ihrer Schüler mit nationalsozialistischem Gedankengut. Zudem diente das Schloss als Außenlager des KZ Buchenwald, in dem insgesamt zehn Zwangsarbeiter inhaftiert waren.
Das Ziel des Literaturkurses ist es, ein Mahnmal am Schloss Bensberg zu errichten, um an diese dunkle Zeit der Geschichte zu erinnern. Bürgermeister Frank Stein betonte in seiner Laudatio die Bedeutung des Erinnerns: „Das Erinnern an diese dunkle Zeit unseres Landes ist und bleibt wichtig. Die Spuren des Nationalsozialismus stecken auch in unserer Stadt, und es ist von unschätzbarem Wert, dass sich so junge Menschen dafür interessieren und an der Aufarbeitung mitwirken.“
Der Literaturkurs darf sich über ein Preisgeld von 2.500 Euro freuen, das als Anerkennung für ihr Engagement und ihre wertvolle Arbeit verliehen wurde.