Spanisch
#mitspanischbistduinderweltzuhause
#spanischöffnetvieletüren
#¿hablasespañol?
¡Hola y bienvenidos!
Hast Du Lust darauf, eine der meist-gesprochenen Sprachen der Welt zu erlernen? Dann lass Dir hier kurz das Fach Spanisch vorstellen, einen kleinen Einblick in den Spanischunterricht und die Arbeit mit unseren Schüler*innen am Otto Hahn Gymnasium gewähren und Neugierde und Interesse wecken.
¿Por qué aprender español? - Warum ist Spanisch eine gute Wahl?
Viele Menschen lieben ihren Klang, ihr Temperament, ihren Rhythmus: die spanische Sprache wird aber nicht mehr nur wegen ihrer Schönheit wertgeschätzt - mit Spanisch bist du in der Welt zu Hause! Sie stellt mittlerweile neben Englisch und Mandarin-Chinesisch die dritte Weltsprache dar und ist offizielle Sprache der UNO und der Europäischen Union. Spanische Sprachkenntnisse verbessern somit Deine Chancen auf dem deutschen und globalen Arbeitsmarkt. Mit jeder Sprache, die wir lernen, öffnen wir eine neue Tür, erhalten Einblicke in neue Länder und deren Kultur. Wer Spanisch lernt, darf viele Türen öffnen: Spanisch wird nämlich nicht nur in Spanien, Zentral- und Südamerika gesprochen, sondern in insgesamt 21 Ländern und von ca. 570 Mio. Menschen als Muttersprache verwendet. Weitere 60 Mio. Menschen sprechen sie außerdem als Zweitsprache. Bist Du vielleicht bald einer von ihnen?
¿Qué te espera? - Was erwartet Dich?
Spanisch ist das richtige Fach für Dich, wenn Du Interesse an fremden Menschen, Kulturen und Ländern sowie am Sprechen generell hast. Eine gute Voraussetzung ist auch die Freude am Unterricht in den ersten beiden Fremdsprachen, Spaß am Lesen von Texten und Lektüren und am kreativen Ausprobieren von Sprache, z.B. in Form von Rollenspielen, Arbeit mit Musik und Film, etc... Außerdem kannst du auch verschiedene Projekte umsetzen, wie z.B. kurze Filme drehen, mit Internetblogs arbeiten, eigene Reiseführer erstellen, usw. Das Tolle am Spanischen ist, dass es eine klare, einfache und sich nah am Schriftbild orientierende Aussprache und klare grammatische Strukturen hat. Vorkenntnisse aus Deinem Latein- oder Französisch-Unterricht helfen Dir zusätzlich beim Erlernen der Sprache. Aber klar ist auch: eine grundsätzliche Bereitschaft, Vokabeln und grammatikalische Formen zu lernen gehört mit dazu.
Wahlmöglichkeiten
Ab Klasse 8
Am OHG kannst Du das Fach Spanisch als dritte Fremdsprache im Differenzierungsbereich für die Zeit der Jahrgangsstufen 8 und 9 belegen. Diesen Kurs kannst Du in der Oberstufe fortführen und ihn als Grundkurs mit ins Abitur einbringen (mündlich oder schriftlich).
Ab der Einführungsphase
Hast Du die Chance Spanisch schon ab Klasse 8 gewählt zu haben verpasst, wird Dir am OHG das Fach Spanisch auch als neueinsetzende Fremdsprache ab der Jahrgangsstufe 10 (EF) vierstündig angeboten. Du hast damit die Möglichkeit, Spanisch bis zum Abitur zu belegen und es ebenfalls als mündliches oder schriftliches Abiturfach im Grundkurs zu wählen.
TELC
Den Schüler*innen des OHGs wird außerdem die Möglichkeit zur Teilnahme an einer TELC-AG geboten, vorbereitend auf den Erwerb des TELC- Zertifikats (TELC = The European Language Certificates), welches nach dem Abitur besonders interessant für internationale Firmen oder ein Studium im Ausland sein kann. Das Zertifikat bereitet wahlweise auf das Sprachniveau B1 oder B2 vor. Die TELC-AG beginnt im September und endet mit der Zertifikatsprüfung Mitte bis Ende März, noch vor den Abiturprüfungen. Bei Interesse wende Dich jederzeit an Frau Agraz.
Individueller Austausch mit Argentinien
Schüler*innen der Einführungsphase des OHG haben die Möglichkeit an einem individuellen Austausch mit der Pestalozzischule in Buenos Aires teilzunehmen. In der Regel kommen die argentinischen Schüler*innen von Dezember bis Februar zu uns und die deutschen Schüler fahren von Mai bis Juli nach Argentinien. Bei Interesse meldet euch bei Frau Jaeger.
Unsere Lehrerinnen und Lehrer
Am OHG arbeiten fünf Fachlehrer*innen. Wir bilden am OHG auch Spanisch-Referendare aus und arbeiten mit den Fachberatern der Bezirksregierung sowie den Fachleitern des Zentrums für Schulpraktische Ausbildung Köln, Engelskirchen und Leverkusen zusammen.
Lehrkräfte
- Wiebke Agraz
- Sabine Jaeger-Tenhafen
- Mona Offermann
- Nadine Reith
- Barbara Richter
- Viktoria Scharenberg
¡Hasta pronto!
¡Feliz Día de Reyes!
Der „Día de los Reyes“ (6. Januar) ist der bedeutendste Weihnachtsfeiertag in Spanien. An diesem Tag bringen die drei Heiligen Könige den Kindern ihre Geschenke. In vielen Orten ziehen Caspar, Melchior und Balthasar auf Pferden oder Kutschen durch die Straßen und werfen den Zuschauern Leckereien zu. Traditionell wird in den Familien „Roscón de Reyes“ gegessen, ein kreisrunder, mit kandierten Früchten dekorierter und mit Sahne gefüllter Hefekranz.
Auch die Lehrer:innen unserer spanischen Partnerschule in Zamora schicken Weihnachtsgrüsse:
¡Feliz Día de Reyes!
¡Hola a todos!
Ich heiße Laura Pérez und ich bin Fremdsprachenassistentin (FSA) für das Fach Spanisch. Zu meinen Aufgaben gehört es, die Lehrer*innen zu unterstützen, damit die Schüler*innen nützliche Ausdrücke auf Spanisch lernen und sie die Sprache besser beherrschen. Natürlich erzähle ich Ihnen auch über die Kultur in meinem Heimatland, denn die Gewohnheiten eines Landes zu kennen, ist sehr wichtig, wenn man eine Sprache lernt. Ich hoffe, dass ich auch dank dieser Erfahrung und der Hilfe all der netten Leute im OHG meine Deutschkenntnisse verbessern kann.
3 Tage, 72 Stunden, 100 unvergessliche Momente ... und ein neuer Schüleraustausch mit Spanien!
Am 14.02 machten wir (Frau Agraz und Frau Richter) uns auf den Weg nach Zamora im Nordwesten Spaniens. Dort besuchten wir das Colegio Corazón de María, mit dem wir seit einigen Monaten in einem intensiven digitalen Austausch stehen und z.B. wöchentlich gemeinsame Videokonferenzen im Rahmen des Spanischunterrichts organisieren. Ziel unserer Reise war es nun, diese erfolgreiche digitale Zusammenarbeit zu einem „richtigen“ Schüleraustausch mit realer Begegnung weiterzuentwickeln.
NEU: Individueller Schüleraustausch mit Chile
Aus erster Hand informierte Fabio Fuentes, ein ehemaliger Schüler der Deutschen Schule Osorno, interessierte Schüler*innen über unseren individuellen Chile-Austausch
In diesem Schuljahr bieten wir erstmalig einen individuellen Chile-Austausch für unsere Spanischlerner*innen in der Oberstufe an.
Spende an das Kinder-Hilfsprojekt Casa Colibrí
"Eine Reise durch Mexiko und Guatemala" war der Titel des Projektes, das die Fachschaft Spanisch während der Projektwoche anlässlich des Schuljubiläums Ende Mai mit rund 20 Schülerinnen und Schülern durchführte. Drei Tage lang arbeiteten wir mit den Schülern intensiv daran, viele Aspekte der Kultur beider Länder lebendig werden zu lassen, sodass der von uns gestaltete Klassenraum am