Lateinisch
Diese Kolleg:innen unterrichten im Schuljahr 2022/23 bei uns Latein:
- Frau Albert
- Herr Häuser
- Herr von Knobloch
- Frau Kroll
- Frau Dr. Steiger-Hoffleit
- Frau Dr. Surmann
Herr von Knobloch ist Vorsitzender der Fachkonferenz.
Mit der Rückkehr zur neunjährigen Gymnasialzeit (G9) kann Latein in der 7. Klasse als zweite Fremdsprache gewählt werden. Das Latinum wird am Ende der 11. Klasse bei mindestens ausreichender Leistung erlangt. Mit dem Lehrbuch Pontes (Ausgabe 2020) erlernen die Schüler:innen nicht nur die lateinische Sprache, sondern befassen sich anhand der Lektions- und Sachtexte auch mit wichtigen Themen und Fragestellungen der römisch-griechischen Antike. Dabei wird auch immer ein Bezug zur eigenen Lebenswelt der Schüler:innen hergestellt.
Bei genügend Interessent:innen kann Latein außerdem als dritte Fremdsprache im Rahmen der Differenzierung in der 9. Klasse (G9) gewählt werden. Das Latinum wird dann am Ende der Jahrgangsstufe 12 bei mindestens ausreichender Leistung (5 Punkte) erworben.
Auf die Arbeit mit dem Lehrbuch folgt nach ca. 3 Jahren die Originallektüre, anhand derer die Auseinandersetzung mit Gedanken der antiken Lebenswelt weiter vertieft wird. Hier stehen vor allem Texte der Autoren Caesar, Cicero und Ovid im Vordergrund.
Latein - dein Fach? Hier findest du eine kleine Präsentation, was es bei uns alles zu entdecken gibt:
Exkursion ins römische Köln
Am 20.03.2019 starteten wir, die zwei Lateinkurse der achten Klasse, eine Exkursion nach Köln, wo wir nach Spuren der Römer suchten.