Französisch
Die Lehrer*innen unserer Fachschaft setzen sich für einen guten Einstieg in die zweite bzw. dritte Fremdsprache ein. Auf der Basis dieser romanischen Sprache können später weitere Sprachen zügiger erlernt werden.
Zugleich liegt uns die interkulturelle Begegnungen mit unserem Nachbarland sehr am Herzen, was sich über die im Unterricht vermittelten Inhalte hinaus in den zahlreichen weiteren Aktivitäten widerspiegelt.
Lehrkräfte:
- Gesine Augner
- Pascaline Garnier
- Vivien Krol
- Nadine Reith
- Jeannette Sautmann
- Miriam Schmitz
- Carina Völz
- Ute Zinkler
Versailles-Austausch 2019: OHG am Collège Hoche
Auch in diesem Jahr fand der Schüleraustausch nach Versailles wieder statt. Für alle von uns war dieser Austausch eine ganz neue, tolle Erfahrung.
Nachdem unsere Austauschpartner uns bereits im März besucht hatten, ging es im Mai auch für uns los. Auf dem Hinweg im Reisebus stieg unsere Nervosität immer mehr. Mit unseren Austauschpartnern waren wir zwar schon vertraut, trotzdem war es aufregend, nun auch ihre Familien kennenzulernen. Diese stellten sich aber alle als sehr nett heraus und nahmen uns herzlich auf.
Während unseres Aufenthaltes in Versailles und Paris haben wir den Eiffelturm, die Opéra Garnier, den Louvre, die Katakomben und noch vieles mehr besichtigt. An einem Tag haben wir auch eine Bootstour auf der Seine gemacht. Dort konnten wir nochmal viele Sehenswürdigkeiten aus einer anderen Perspektive sehen. Aber nicht nur in Paris haben wir schöne Sehenswürdigkeiten gesehen. Wir waren auch sehr beeindruckt vom Lycée Hoche, der Schule unserer Austauschpartner, die wir an einem Tag besuchen durften. An den Nachmittagen haben wir meistens etwas mit der Gastfamilie unternommen.
OHG erfolgreich beim Vorlesewettbewerb in Köln 2019
Am 5. April 2019 nahmen 3 Schülerinnen und Schüler des OHG am Vorlesewettbewerb Französisch in Köln statt. Der Vorlesewettbewerb in französischer Sprache wird jährlich von der Deutsch-Französischen Gesellschaft durchgeführt. Unsere 3 Teilnehmer Paul Wiese (6c), Léo Rosay (6a) und Antonia Kuntz (9b) hatten bereits im März in einem internen Wettbewerb am OHG bewiesen, wie gut sie einen bekannten und unbekannten Text in französischer Sprache vor einer Jury präsentieren können und wurden am Freitag als Schulsieger in die nächste Runde geschickt.
A bientôt!
Am Freitag, dem 16.03., war es soweit: Es fand die erste Begegnung des diesjährigen deutsch-französischen Austauschs mit je 30 Schülerinnen und Schülern des OHG und des Collège Hoche statt.
Französisch: DELF-Prüfung bestanden
Sowohl im letzten Schuljahr (siehe Foto) als auch in diesem Schuljahr haben wieder alle teilnehmenden Schüler und Schülerinnen die schriftliche und mündliche DELF-Prüfung nach Maßstäben des französischen Instituts gemeistert. - Toutes nos félicitations!
Die DELF-AG ist im zweiten Halbjahr wieder in die nächste Runde gestartet ... wer Lust und Zeit hat, kann gerne noch dazu kommen!
A bientôt!
Am Freitag, dem 16.03., war es soweit: Es fand die erste Begegnung des diesjährigen deutsch-französischen Austauschs mit je 30 Schülerinnen und Schülern des OHG und des Collège Hoche statt.

Am Collège Hoche in Versailles
Zum 26. Mal fand in diesem Jahr der Frankreichaustausch des OHGs mit dem Collège Hoche in Versailles statt. 27 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9C, 9D und 9E sowie drei Schüler der Klasse 8E waren vom 27. Mai bis zum 3. Juni in den Familien ihrer französischen Freunde untergebracht. Im Winter hatte man sich bereits in Bensberg beim Besuch der Franzosen im Rheinland kennengelernt.
Vorlesewettbewerb Französisch 2016
Zum 23. Mal fand am 11.3.2016 der Lesewettbewerb in französischer Sprache an der Kaiserin-Augusta-Schule statt. Dank der Organisation durch die KAS und die deutsch-französische Gesellschaft in Köln sowie der Unterstützung der französischen Botschaft und des Institut Français ist der Vorlesewettbewerb inzwischen zu einer schulischen Tradition von großer Attraktivität geworden. Diesmal nahmen 29 Schulen mit ca. 80 Schülern teil, welche aufgefordert waren, das geschriebene Wort zum Klingen zu bringen.