mint-ec-logo

MINT-EC Gymnasium in Bensberg

Englisch

Image by Gerd Altmann from Pixabay.com Das Fach Englisch begleitet unsere Schüler*innen über die gesamten acht oder neun Jahre ihres Schullebens am Otto-Hahn-Gymnasium und hat daher von Anfang an einen besonderen Stellenwert. Und das aus gutem Grund: die Relevanz des Englischen für unsere heutige multikulturelle, mehrsprachige und vielfach vernetzte Gesellschaft macht es zu weit mehr als einem bloßen Unterrichtsgegenstand. Englisch als Sprache wird in der globalisierten und internationalisierten Berufs- und Wissenschaftswelt als lingua franca immer wichtiger und auch privat nutzen wir die englische Sprache immer mehr, um etwa über soziale Netzwerke mit Freund*innen, Bekannten oder Verwandten auf der ganzen Welt zu kommunizieren oder neue Kontakte zu knüpfen.

Der Englischunterricht am OHG befähigt unsere Schüler*innen dazu, die Fremdsprache auf einem immer höheren Sprachniveau handlungsorientiert und situationsangemessen anwenden zu können und bereitet sie darauf vor, ihre erworbenen Kompetenzen für ihre persönliche Lebensgestaltung, für ihren weiteren Bildungsweg und für ihr berufliches Leben zu nutzen.

Unser Englischunterricht soll aber auch Freude bereiten und motivieren und ist daher kommunikativ ausgerichtet und methodisch abwechslungsreich gestaltet. Mit Hilfe moderner Lehrwerke oder individueller Materialien werden von Beginn an die Kernkompetenzen Sprechen, Hör-/Hörsehverstehen, Lesen, Schreiben und Sprachmittlung geübt und gefestigt, sodass neu erworbener Wortschatz und die Kenntnis grammatischer Regeln immer im kommunikativen Kontext angewendet werden können. Dabei orientieren wir uns an den Kernlehrplänen des Landes NRW, bieten aber auch stets Freiräume zur Entfaltung sprachlicher Kreativität.

Auch über den Unterricht hinaus bieten sich den Schüler*innen am OHG Gelegenheiten, die englische Sprache zu erlernen und zu erleben. Die Cambridge-AG in der Mittelstufe bietet die Chance, sich gemeinsam in einer Gruppe für die Prüfung des Cambridge Certificate vorzubereiten und schließlich dieses anerkannte Fremdsprachenzertifikat abzulegen. In den Klassen 9 und EF besteht außerdem die Möglichkeit, an unserem alle zwei Jahre stattfindenden GAPP- Austausch mit der Cathedral High School in Indianapolis teilzunehmen.

Die Englischlehrer*innen am OHG:

  • Wiebke Agraz
  • Magdalena Brucherseifer
  • Yasemin Genc
  • Philip-Frederik Hechler
  • Sven Hetzler
  • Marianne Iwanoff
  • Sabine Jaeger-Tenhafen
  • Vivien Krol
  • Sebastian Lippert
  • Stephanie Nattermann
  • Kirsten Neusel
  • Mona Offermann
  • Evangelia Rentzi
  • Barbara Richter
  • Yannick Ruhnau
  • Jeannette Sautmann
  • Carolin Schulte

“All the school’s a stage”

Englisches Theater an den Otto-Hahn-Schulen,
unterstützt vom Förderverein

  • englisches Theater
  • englisches Theater
  • englisches Theater
  • englisches Theater
  • englisches Theater

Am 22. und 23. September stand das Schulleben an den Otto-Hahn-Schulen ganz im Zeichen der englischen Sprache: Zu Gast waren die britischen Schauspieler:innen des Phoenix Theatre, die die Stücke „The Banana Gang“ (Klasse 5-7), „Furious Games“ (Klasse 8-10 bzw. EF) sowie „Hamlet“ (Q1 und Q2) auf die Aulabühne der Otto-Hahn-Schulen brachten und es allen Schüler:innen beider Schulen ermöglichten, nicht nur in die Welt des Theaters, sondern auch tiefer in die englische Sprache einzutauchen. Während sich zum Beispiel die Jüngsten auf die Spur des Anführers der gefürchteten „Banana-Gang“ machten, setzten sich die Schüler:innen der Mittelstufe mit Fragen des Erwachsenwerdens auseinander. In altersgerechten Inszenierungen wurden die Kinder und Jugendlichen sogar Teil der Inszenierung selbst: Immer wieder wurden einzelne Schüler:innen auf die Bühne geholt und übernahmen kleine Rollen oder sprachen sogar einzelne Zeilen und Verse selbst. 

weiterlesen ...

LET’S TALK BUSINESS

Die Schüler*innen des fächerübergreifenden Projektkurses „Business English“ (Englisch / Sozialwissenschaften) in der Q1 befassten sich im vergangenen Schuljahr mit englischer Wirtschaftssprache, gewannen Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge und entwickelten kreative Broschüren zu aktuellen Wirtschaftsthemen. Einige Schüler*innen ließen ihre erworbenen Kenntnisse durch ein international anerkanntes Cambridge-Zertifikat zertifizieren.

In Zeiten von Globalisierung sind gute Englischkenntnisse in Wirtschaft und Handel obligatorisch. Im Projektkurs „Business English“ bereiteten sich Schüler*innen auf ihre spätere Berufs- und Studienwahl vor, indem sie Kenntnisse in mündlichem und schriftlichem Wirtschaftsenglisch erwarben.

weiterlesen ...

Global challenges: Making a difference

Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe EF beschäftigen sich im Englischunterricht mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen und produzieren eine Online-Zeitung.

Während des Online- und Wechselunterrichts hat sich die Jahrgangsstufe EF im Fach Englisch im Rahmen eines kursübergreifenden Projekts unter Anleitung der Kurslehrer*innen Frau Sautmann, Frau Nattermann, Frau Krämer und Herrn Lippert mit „global challenges“ (etwa climate change, gender equality, racism) beschäftigt und eine Online-Zeitung mit der App Book Creator erstellt. Die Schüler*innen konnten für die komplexe Aufgabe auf eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien zurückgreifen, ihren individuellen thematischen Schwerpunkt setzen und aus vorgegebenen Genres wählen, zu denen sie einen digitalen Text mit der App Book Creator produzierten.

Das Ergebnis: Eine über 200 Seiten starke Zeitung mit Kommentaren, Reportagen, Interviews, Cartoons und Videos, geschrieben und gestaltet von der ganzen Stufe, die deutlich macht: Unsere Schüler*innen beziehen klar Position in gesellschaftlichen und politischen Fragen. So reichen die in der Zeitung behandelten Themen von Konsumkritik über Fragen der Gender-Performativität bis zur Ausleuchtung von Alltagsrassismen in Deutschland. Viel Spaß bei der Lektüre!

Online-Zeitung zum Thema: global challenges

weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.