Am Mittwoch den 12.02.2020 fand die Bezirksmeisterschaft im Badminton am Inda-Gymnasium in Aachen statt. Das Otto-Hahn-Gymnasium trat mit insgesamt 14 Schülerinnen und Schülern in den Wettkampfklassen II und III an und zeigte sich von seiner besten Seite.
In der Wettkampfklasse II musste sich das Otto-Hahn-Gymnasium nur gegen eine weitere Mannschaft durchsetzen und tat dies erfolgreich mit 7:0 gegen die Gastgeber vom Inda-Gymasium. Dadurch sicherte sich das OHG die Teilnahme am Landesfinale.
In der Wettkampfklasse III gab es ein Vierer-Turnier, bei welchem jeder gegen jeden spielte. Auch hier setzte sich die Mannschaft des Otto-Hahn-Gymnasiums in den ersten beiden Spielen jeweils souverän mit 7:0 gegen das Gymnasium St. Leonhard und das Inda-Gymnasium aus Aachen durch. Im letzten Spiel trafen die beiden noch ungeschlagenen Mannschaften des Turniers aufeinander. Der Gegner, welcher mit zwei Nationalspielern antrat und als klarer Favorit in das letzte Spiel ging, war die Schulauswahl des Tannenbusch-Gymnasiums aus Bonn. Während die Schulmannschaft vom Otto-Hahn-Gymnasium die entscheidenden Punkte im Einzel und Doppel für sich verbuchen konnte, ließ die gegnerische Mannschaft einige Chancen liegen. So konnte sich letztendlich die Mannschaft des OHG mit einem 5:2 Sieg durchsetzen.
Besonders zu erwähnen sind hierbei die Spieler Philipp Euler und Tim Schmitz, die sich unter den Augen des Cheftrainers Heinz Kelzenberg vom TV Refrath gegen die erwähnten Nationalspieler in sehr hart umkämpften und spannenden Spielen erfolgreich durchsetzen konnten. Auch hervorzuheben ist Gloria Poluektov, welche ihr Match souverän gegen eine drei Jahre ältere Gegnerin gewann.
An dieser Stelle ist ein besonderer Dank an Heinz Kaltenberg auszusprechen, der mit Jannik Heinemann zusammen die Mannschaft betreut und mit taktisch klugen Aufstellungen und Positionierungen seinen Teil zum großartigen Erfolg des Teams beigetragen hat.
Das Beeindruckende an der Leistung des OHG ist, dass alle WK III- Spieler*innen des OHG zum jüngeren Jahrgang ihrer Wettkampfklasse gehörten, sodass im nächsten Jahr wieder in derselben Aufstellung angetreten werden kann.
Auf die erbrachten Leistungen der Schülerinnen und Schüler lässt sich aufbauen und daraus eine Menge Mut, Vorfreude und Selbstbewusstsein für das Landesfinale in Mülheim schöpfen.
Jannik Heinemann