mint-ec-logo

MINT-EC Gymnasium in Bensberg

  • Home
  • Lernen
  • Fächer
  • Gesellschaftswissenschaften
  • Sozialwissenschaften

Sozialwissenschaften

Erstmalig im Schuljahr 2009/10 wurde über die Grundkurse in der Sek. II hinaus auch ein Leistungskurs in Sozialwissenschaften angeboten. Ferner gibt es einen Zusatzkurs in der Stufe 13.

Ein besonderes Highlight in der Stufe 11 ist die Berlinfahrt aller Schüler*innen, welche zur Förderung der politischen Bildung dient. Ihre Organisatzion liegt in den Händen der Fachschaft. Die Treffen u.a. mit dem Bundestagsabgeordneten des Kreises, werden im Unterricht thematisch vor- und nachbereitet.

Lehrkräfte:

  • Paul Embgenbroich
  • Rebecca Franz
  • Justus Graessner
  • Dominik Kaysers
  • Niklas Költgen
  • Georg Kühr
  • Kirsten Neusel
  • Carina Völz

8A und 8B zu Besuch im Landtag von NRW

In Begleitung ihrer Politik-Lehrkräfte Frau Genc und Herr Költgen haben die Klassen 8A und 8B am 21.11.2022 den Landtag von NRW besucht.
Um pünktlich um 9 Uhr am Landtag in Düsseldorf sein zu können, versammelten sich die Schüler:innen bereits um 7.15 Uhr am Parkplatz der Eissporthalle, wo die Gruppe von einem Reisebus abgeholt wurde. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens dauerte die Fahrt in die Landeshauptstadt fast 2 Stunden, sodass die Klassen erst verspätet gegen 9.15 Uhr den Landtag erreichten. Am Landtag angekommen folgten die üblichen Sicherheitskontrollen und die Schüler:innen wurden in das Restaurant des Landtags mit Blick auf den Rhein geführt. Dort gab es ein kleines Frühstück, bevor um 10 Uhr das Besucherprogramm losging.
Dabei simulierten die Schüler:innen eine Debatte zu einem Gesetzesentwurf, um so die politischen Abläufe besser kennenzulernen. Der Gesetzesentwurf forderte ein Wahlrecht ab Geburt. Hierzu hatten die Schüler*innen vorab im Politikunterricht mögliche Pro- und Contra Argumente recherchiert und Reden vorbereitet.

weiterlesen ...

Einladung zum business@school-Schulentscheid

Am Freitag, 6. Mai, um 18 Uhr, also am Abend des Elternsprechtags, findet in der Aula der diesjährige business@school-Schulentscheid statt.
Der Eintritt ist frei. Schüler*innen aller Jahrgangsstufen, Eltern und Lehrer*innen sind herzlich eingeladen.
Die drei Schüler*innen-Teams aus dem Projektkurs der Jahrgangsstufe Q1 stellen in einer jeweils 15-minütigen Präsentation ihre selbst erarbeiteten Geschäftsideen vor und stellen sich im Anschluss den Fragen einer Expertenjury, welche schließlich den Sieger des Abends kürt. Das Schulsiegerteam tritt dann am Montag, 16. Mai, mit seiner Geschäftsidee beim Landesentscheid in Köln gegen die Geschäftsideen von vier weiteren Schulen der Umgebung an.

weiterlesen ...

PineLife Pro vertritt das Otto-Hahn-Gymnasium beim business@school-Landesentscheid am 27. Mai

Beim digitalen business@school-Schulentscheid am 7. Mai konnte sich in diesem Jahr das Team PineLife Pro mit seiner Geschäftsidee zu nachhaltigen, aus einem ätherischen Öl aus Fichtennadeln hergestellten, Einweghandschuhen gegen die beiden konkurrierenden Teams AufgeMöbelt (Aufbereitung und Vertrieb ausrangierter „Sperrmüll“-Möbel) und Local Connect (digitale Plattform zur Stärkung des lokalen Einzelhandels in Bensberg) durchsetzen.

weiterlesen ...

Einladung zum digitalen Schulentscheid von business@school

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler*innen, liebe Lehrer*innen,

kennen Sie die „Höhle der Löwen“? In der deutschlandweit erfolgreichen Fernsehshow präsentieren junge Gründer innovative Geschäftsideen und versuchen Business Angels von einem Investment zu überzeugen.
Auch in der Schule nehmen wirtschaftliche Themen einen immer höheren Stellenwert ein. In diesem Schuljahr findet am Otto-Hahn-Gymnasium bereits zum dritten Mal der Projektkurs business@school statt. Dabei handelt es sich um ein seit 1998 existierendes bundesweites Programm, an dem in Deutschland jährlich ca. 1500 Schüler*innen teilnehmen. Ziel ist es, ähnlich wie in der oben genannten Fernsehshow, im Team eine eigene fiktive Geschäftsidee und einen dazu passenden Businessplan zu entwickeln, der später von einer Expertenjury bewertet wird.

weiterlesen ...

Schulentscheid im Projektkurs „business@school“: Zwei Sieger in der Phase II

Nachdem die 16 Schüler*innen des Q1-Projektkurses „business@school“ die Phase I abgeschlossen haben, das Team „FARAF“ wurde bereits im November durch die Jury zum Sieger der Phase I gekürt, blieb nur wenig Zeit zum Verschnaufen. Denn mit dem Abschluss der Phase I ist ebenso der Startschuss für die Phase II des durch die Boston Consulting Group initiierten Projektes gefallen. Mithilfe ihrer Coaches und Schülercoaches bereiteten die drei Schüler*innenteams „Io“ (Adrian Bunk, Marin El Mahdy, Leonard Krakor, Robin Rabenschlag und Kai Schaberick), „FARAF“ (Ali Hakim, Fleur Dolmetsch, Felix Menke, Afshar Shayesteh und Raphael Zoch) und „einfach Orangensaft“ (Ben Esser, Justus Lenthe, Antonio Müller, Dominic Müller, Philip van Rickelen und Kaspar Voß) eine 15-Minütige Präsentation vor, in der sie ein Klein- oder Mittelständisches Unternehmen aus der Region analysierten.

weiterlesen ...

Sozialwissenschaften Projektkurs „business@school“: Jury kürt Schulsieger der Phase I

Auch in diesem Schuljahr nehmen 16 Schüler*innen des Otto-Hahn-Gymnasium am Projektkurs „business@school“ teil und setzen sich in diesem Rahmen intensiv mit betriebswirtschaftlichen Inhalten auseinander. Das von der Boston Consulting Group initiierte Projekt gliedert sich dabei in drei Phasen: Der Analyse von Großunternehmen (Phase I), der Analyse von Klein- und mittelständischen Unternehmen (Phase II) und schließlich der Ausarbeitung einer eigenen Geschäftsidee (Phase III). Die Schüler*innen erlernen nicht nur betriebswirtschaftliches Wissen, sondern auch erlangen Fertigkeiten im Projekt- und Teammanagement.

weiterlesen ...

business@school-Schulsieger erreicht Hauptrunde des Landesentscheids

Projektkurs des OHGs bringt drei spannende Geschäftsideen mit viel Potential hervor

Über fünf Monate haben die Schüler*innen des Q1-Projektkurses „business@school“ an selbst erstellten Geschäftsideen gearbeitet, bevor das Schulsiegerteam „Market Meerkats“ (Florian Kämpchen, Leonie Papenberg, David Lazzarini und Luis Damm) mit ihrer Business-Idee „D+Life - Die App für Diabetiker im Restaurant“ in der digitalen Hauptrunde des Landesentscheids der Schulsieger am 26. Mai 2020 um den Einzug in das Finale kämpften.

weiterlesen ...

Unsere Flüchtlingshilfe - AG trifft den Bundespräsidenten

Antonia Extra (Q2) und Johanna Brass (Q1) waren am 12.11.2015 zusammen mit Frau Genc beim Bürgertreff mit dem Bundespräsidenten Joachim Gauck. 

Sie vertraten hierbei die ca. 25 Mitglieder der Flüchtlingshilfe - AG unserer Schule, welche momentan tief in den Vorbereitungen für ihre Flüchtlings-Benefizveranstaltung am 22.12.2015 steckt (mehr Infos hierzu in Kürze).

weiterlesen ...

Berlinfahrt 2015

http://www.ohg-berlinfahrt.de/img/banner.png

Berlinfahrtswahlen Stufe EF

Es ist endlich soweit, ab jetzt könnt ihr (Stufe EF) Eure Planung für die Berlinfahrt 2015 vornehmen. Die Planung sollte bis zum 18.9.2015 abgeschlossen sein. Kurz vor der Fahrt solltet Ihr die Planung dann auch noch ausdrucken.

Was ist zu tun:

weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.