Vortragsreihe "NW-live" am OHG
- Eine Übersicht aller bisherigen Themen und Referent*innen -
Datum |
Referent*innen |
Thema |
24.01.2008 |
Dr. Siegers; Dr. Basner |
Einführungsveranstaltung: MINT-Berufe |
06.03.2008 |
Prof. Schwedt |
Highlights aus der Alltagschemie – Experimente mit Supermarktprodukten |
06.05.2008 |
Dr. Reibe |
Maden entlarven Mörder |
04.09.2008 |
Prof. Ruschewitz |
Chemie des Feuerwerks |
11.12.2008 |
Dr. Fries |
Faszination und Chancen - Physik |
01.10.2008 |
Prof. Beutelspacher |
Faszination Mathematik |
12.02.2009 |
Dr. Heywang |
Sekt – auch naturwissenschaftlich prickelnd |
04.05.2009 |
Prof. M. Tolan |
Die Physik der James Bond Filme |
16.06.2009 |
H. Schlegel |
Das Weltraumlabor Columbus |
09.09.2009 |
Prof. Tausch |
All you need is light – chemische Lichtspiele in sechs Akten |
27.10.2009 |
Dr. Dr. Mittring |
Kopfrechnen – bloße Magie? Erkenntnisse und Erfahrungen eines Rechenkünstlers und Weltrekordlers |
16.12.2009 |
Prof. Kläui |
Chemie – Magie oder Design? |
27.01.2010 |
Prof. Mehlhorn |
Parasiten in Zeiten der Globalisierung und des Klimawandels |
24.03.2010 |
Prof. Roth |
Schokolade – ein chemischer Sinnesrausch |
19.05.2010 |
Prof. Ehlers |
Beiträge der Biotechnologie zur Therapie des Diabetes mellitus |
17.06.2010 |
Die Physikanten |
Gala-Show |
21.09.2010 |
Prof. Korte |
Lernen lernen – Lehren lernen – Lernen fördern: Anmerkungen aus Sicht der Hirnforschung |
10.11.2010 |
Prof. Rauchfuss |
Chemische Evolution und der Ursprung des Lebens |
Im Dezember 2010 |
Dr. Heywang |
Ein Lichtlein brennt |
10.02.2011 |
Prof. Weiler (Rektor) |
Kommunikation bei Pflanzen |
25.02.2011 |
Prof. Wodarz |
Stammzellforschung |
07.04.2011 |
Prof. Tolan |
So werden wir Weltmeister: Die Physik des Fußballspiels |
Im Juni 2011 |
Prof. Ziegler |
So lügt man mit Statistik |
08.09.2011 |
Full & Ruf |
Experimentalshow Chemie |
15.11.2011 |
Prof. Schrenk |
Evolution des Menschen |
21.12.2011 |
Dr. Heywang |
Wie verhext – Überraschendes mit Luft |
07.03.2012 |
Dr. Müller |
Astrophysik |
15.05.2012 |
Prof. Dr. Hinzen |
Ferne Kunde bringt Dir der schwankende Fels - Erdbebenforschung in Bensberg 150 Jahre nach Emil Wiechert |
13.06.2012 |
Dr. Junghöfer (Uni Münster) |
Mach doch mal deine Augen auf! Zum Einfluss von Erwartungen und Emotionen auf Wahrnehmung und Lernen. |
26.09.2012 |
Prof. Dr. Schlichting |
Physikalische Überraschungen im Alltag |
13.11.2012 |
Prof. Dr. Roth |
Das Geheimnis des Weihnachtsdufts |
06.03.2013 |
Dr. Heywang |
Ei, ei, ei – Wissenswertes und Experimentelles über das Ei |
15.04.2013 |
Prof. Dr. Roesky |
Chemie von ihrer schönsten Seite |
26.06.2013 |
Dr. Belzer |
Die genialsten Erfindungen der Natur |
25.09.2013 |
Dr. Hoppe |
Gedächtnis – oder: Wie krieg ich das nur in mein Hirn |
21.11.2013 |
Dr. Dr. Caspers |
Unser Gehirn – Wunderwerk in unserem Kopf |
18.12.2013 |
Prof. Dr. Tolan |
Die Physik des Raumschiffs Enterprise |
26.02.2014 |
Prof. Dr. Buchgeister |
Medizintechnik |
19.03.2014 |
Prof. Dr. Heuer |
Statistik des Fußballspiels |
09.04.2014 |
Dr. Heywang |
Rumpelstilzchen – Chemie im Märchen |
11.09.2014 |
Roland Full und Werner Ruf |
Vivaldi Goes Chemistry |
18.11.2014 |
Prof. Dr. Beutelspacher |
Public Key Kryptographie |
17.12.2014 |
Dr. Heywang |
Max und Moritz |
15.01.2015 |
Remfort |
Von Schnapsraketen und Gurkenlaternen: Erzählungen aus dem Alltag eines Physikers |
11.02.2015 |
Dr. Müller |
Die Zoologie der Außerirdischen |
24.03.2015 |
Prof. Dr. Grote |
Antibiotika-Resistenz |
17.06.2016 |
Prof. Dr. Markowitsch |
Gedächtnis |
23.09.2015 |
Daniel Scholz |
Musik und Gehirn |
05.11.2015 |
Dr. Vogel |
Physik in Hollywood |
09.12.2015 |
Dr. Heywang |
Das Salz in der Suppe |
27.01.2016 |
Prof. Dr. Fink |
Drum prüfe, wer sich ewig bindet |
02.03.2016 |
Dr. Zitt |
Zurück in die Zukunft |
12.05.2016 |
Prof. Dr. Zeitnitz |
Bausteine der Materie |
06.07.2016 |
Dr. Heywang |
Die Chemie am Morgen |
08.09.2016 |
Prof. Dr. Klitzing (Nobelpreisträger) |
Ein neues Kilogramm |
27.10.2016 |
Kiefner |
Meeresfotografie Wale und Delfine |
08.12.2016 |
Dr. Vogel |
Physikshow |
25.01.2017 |
Dr. Heywang |
Die Zunge |
15.02.2017 |
Dr. Dong-Seong Chang |
Mein Hirn hat seinen eigenen Kopf |
09.03.2017 |
Dr. Zitt |
Die Physik bei Star Wars |
17.05.2017 |
Prof. Dr. Ockenfels |
Elfmeter, ebay und Finanzmarktkrisen |
20.06.2017 |
Prof. Dr. Wefer |
Vorstoß in die unbekannte Tiefsee |
21.09.2017 |
Dr. Amendt |
Mit Schmeißfliege auf Verbrecherjagd |
19.10.2017 |
Prof. Schilke |
Der kosmische Kreislauf |
16.11.2017 |
Prof. Weber |
Neuroökonomie |
13.12.2017 |
Prof. Reuter |
Auf der Suche nach Burn Out |
25.01.2018 |
Dr. Fischer |
Die Verzauberung der Welt |
16.03.2018 |
Prof. Roth |
Persönlichkeit, Bildung und Schule |
19.04.2018 |
Prof. Schlicht |
Wo ist mein Geist? |
17.05.2018 |
Prof. Mennighaus |
Lust an negativen Gefühlen? |
07.06.2018 |
Dr. Heinicke |
Leben auf dem Mars |
19.09.2018 |
Prof. Martin |
Chemische Evolution |
08.11.2018 |
Dr. Jockwitz |
Alterung des Gehirns |
17.12.2018 |
Prof. Kramer |
Ein Universum voller Wunder |
17.01.2019 |
Dr. Heywang |
Da tropft was |
20.02.2019 |
Prof. Gründl |
Attraktivitätsforschung |
27.03.2019 |
Dr. Kröpelin |
Klimageschichte der Sahara |
16.05.2019 |
Prof. Helias |
Die Physik des Gehirns |
17.09.2019 |
Prof. Raabe |
Eine kleine Geschichte und Wissenschaft der Metalle |
06.11.2019 |
Prof. Ganteför |
Klima – das Problem und mögliche Lösungen |
10.12.2019 |
Prof. Gade |
Die Chemie des Parfums |
16.01.2020 |
Dr. Heywang |
Experimente zur Bibel |
12.03.2020 |
Prof. Schacht |
Wollen, Mögen, Lernen, Entscheiden |
31.03.2022 |
Robert Marc Lehmann |
Mission Erde |
29.09.2022 |
Prof. Simon Eickhoff |
Zeig mir dein Gehirn & ich sag Dir, wer Du bist - auf dem Weg zum gläsernen Menschen? |
01.02.2023 |
Jennifer Wendland |
Ein Atemzug - ein Ziel |