NW-Live-Vortrag: Prof. Michael Köhl: „Von spukhaften Quanten und ihrem seltsamen Verhalten – die Physik des Nobelpreises 2022“
Liebe Eltern, Schüler:innen, Kolleg:innen und Förderer des OHG,
zum Vortrag von Hr. Prof. Michael Köhl
„Von spukhaften Quanten und ihrem seltsamen Verhalten –
die Physik des Nobelpreises 2022“
am Mittwoch, dem 01. März 2023,
um 18.30 Uhr im Gelben Saal
laden wir sehr herzlich ein.
„Von spukhaften Quanten und ihrem seltsamen Verhalten – die Physik des Nobelpreises 2022“
Der Nobelpreis in Physik 2022 ging an Alain Aspect, John Clauser und Anton Zeilinger „für Experimente mit verschränkten Photonen, die die Verletzung der Bell-Ungleichungen nachwiesen und den Weg für die Quanteninformationswissenschaft ebneten". Was es mit der Arbeit der drei Wissenschaftler auf sich hat, erklärt Prof. Michael Köhl in einem allgemeinverständlichen Vortrag.