Neue Impulse für mehrsprachigen Unterricht
Das OHG war als eine von drei deutschen Schulen beim Erasmus+-Kontaktseminar in Dublin / Irland vertreten
Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Fremdsprachenkompetenzen für das lebenslange Lernen und der steigenden Anzahl der Schüler:innen mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund, ist es empfehlenswert, dass Schulen sich verstärkt mit Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer auseinandersetzen. Daher waren die Themen der Fortbildung „Supporting home languages and the languages of schooling with Erasmus+“ , an der ich in Dublin / Irland teilnehmen durfte, auch für uns am Otto-Hahn-Gymnasium sehr aktuell!
Bei dem internationalen Kontaktseminar ging es unter anderem um die Frage, wie wir Lehrer:innen die Mehrsprachigkeit unserer Schüler:innen im Schulalltag fördern und sie dazu zu ermutigen können, ihr sprachliches Potenzial auszuschöpfen. Der Erfahrungsaustausch mit mehr als 30 Kolleg:innen aus 11 Ländern machte deutlich: ein multilingual pädagogischer Ansatz wirkt sich nicht nur positiv auf die Motivation und das Wohlbefinden der Lernenden aus, sondern schafft auch Raum für mehr Differenzierung und Individualisierung.