mint-ec-logo

MINT-EC Gymnasium in Bensberg

Erasmus +

Logo Erasmus +Für mehr Europa im Klassenzimmer!

Seit 2014 fördert Erasmus+ persönliche Begegnungen, digitalen Austausch und gemeinsame Projekte für Schulen aus ganz Europa. Tausende Lehrkräfte und Schüler:innen aus Deutschland haben Europa dadurch ganz neu erlebt und kennengelernt.

Ob Inklusion oder gerechte Teilhabe, ob digitale Bildung oder Nachhaltigkeit – Erasmus+ Schule setzt Schwerpunkte für die schulische und frühkindliche Bildung in Europa. Auch am OHG sollen mehr Kinder und Jugendliche von einer Förderung durch Erasmus+ profitieren. Ansprechpartner:innen rund um das Thema Erasmus+ sind Barbara Richter, Sebastian Lippert und Philip-Frederik Hechler.

 

Neue Impulse für mehrsprachigen Unterricht

Das OHG war als eine von drei deutschen Schulen beim Erasmus+-Kontaktseminar in Dublin / Irland vertreten

  • Erasmus+ Dublin
  • Erasmus+ Dublin
  • Erasmus+ Dublin
  • Erasmus+ Dublin
  • Erasmus+ Dublin
  • [/slide]
  • Erasmus+ Dublin

Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Fremdsprachenkompetenzen für das lebenslange Lernen und der steigenden Anzahl der Schüler:innen mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund, ist es empfehlenswert, dass Schulen sich verstärkt mit Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer auseinandersetzen. Daher waren die Themen der Fortbildung „Supporting home languages and the languages of schooling with Erasmus+“ , an der ich in Dublin / Irland teilnehmen durfte, auch für uns am Otto-Hahn-Gymnasium sehr aktuell!

Bei dem internationalen Kontaktseminar ging es unter anderem um die Frage, wie wir Lehrer:innen die Mehrsprachigkeit unserer Schüler:innen im Schulalltag fördern und sie dazu zu ermutigen können, ihr sprachliches Potenzial auszuschöpfen. Der Erfahrungsaustausch mit mehr als 30 Kolleg:innen aus 11 Ländern machte deutlich: ein multilingual pädagogischer Ansatz wirkt sich nicht nur positiv auf die Motivation und das Wohlbefinden der Lernenden aus, sondern schafft auch Raum für mehr Differenzierung und Individualisierung. 

weiterlesen ...

Erasmus Day am OHG

Am 17. Oktober 2022 fand am OHG zum ersten Mal der "Erasmus Day" statt. Vor dem Südeingang der Schule sind unzählige Schüler*innen aller Jahrgangsstufen in ihren Pausen und Freistunden zusammengekommen, um mehr über das Erasmus+ Programm zu erfahren, mit der AG Erasmus+ der Schule ins Gespräch zu kommen und von unseren Lehrer*innen über deren eigene Erasmus-Erlebnisse zu erfahren. Auch während den Unterrichtszeiten kamen über den Tag verteilt einzelne Klassen und Kurse.

So konnten die Schüler*innen die zahlreichen Möglichkeiten, die sich ihnen besonders mit der angestrebten Erasmus+ Akkreditierung eröffnen, kennenlernen. Mit dieser Aussicht auf unsere zukünftigen Erasmus+ Projekte haben sie Europa-Sterne mit Wünschen und Träumen für Europa und Erasmus+ beschriftet, die dann Teil eines großen Traumfängers wurden.  An unserer spanischen Partnerschule Colegio Corazón de María Zamora, wurde zeitgleich ein ähnliches Projekt durchgeführt und so entstand abschließend sogar ein gemeinsamer, digitaler, europäischer Traumfänger unserer beider Schulen.

weiterlesen ...

Erasmus+ trifft Schulgemeinschaft

Bei Kaffee, Keksen und Snacks hat sich die Erasmus+ AG im lockeren Rahmen der Schulgemeinschaft geöffnet. Das Erasmus-Café hat am 20.09.2022 von 09:00 – 17:00 Uhr einen regen und offenen Austausch ermöglicht, in dem Lehrende und Lernende miteinander über die Möglichkeiten des Programms ins Gespräch gekommen sind.

weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.