mint-ec-logo

MINT-EC Gymnasium in Bensberg

  • Home
  • Aktivitäten
  • Aufführungen

Abheben mit Engeln und Astronauten

Unterstufenchor und Orchester sorgen für festliche Stimmung beim Adventskonzert des Bürger- und Heimatvereins Refrath

Die Sänger:innen und Musiker:innen des OHG hatten vorgesorgt: Mit Mütze, Schal und Handschuhen ausgestattet waren sie ausgezogen, um die Herzen des Publikums in der bitterkalten katholischen Kirche St. Elisabeth in Refrath nicht nur im Sturm zu erobern, sondern gleichermaßen zu erwärmen.

weiterlesen ...

Herbstkonzert 2022

Optimismus war die Devise beim ersten kompletten Herbstkonzert nach Corona: "Music for the Good Times". Allen widrigen weltpolitischen Umständen zum Trotz wurde wieder bei zwei Konzerten in der voll besetzten Aula gezeigt, was das OHG musikalisch drauf hat. Trotz heftiger Erkältungswelle mit vielen Ausfällen standen alle Nummern: tolle Vertretungsmusiker sprangen „einfach so“ in bestehende Arrangements ein.

weiterlesen ...

Veedelsfest in Refrath

 

Am vergangenen Samstag (20.08.22) musizierten der Chor und die Bigband des OHGs unterstützt von der Technik-AG mit großem Erfolg bei der Abschlussveranstaltung des Veedelsfestes in Refrath.

 

weiterlesen ...
Endlich wieder da - sOH Gut! - Sommerkonzert 2022

Endlich wieder da - sOH Gut! - Sommerkonzert 2022

„Alle auf die Bühne!“ - wie lange haben wir diese Ansage vermisst!  Endlich, nach gefühlten Jahrzehnten, saßen und standen da wieder mal weit über 100 musikalische junge Menschen und machten zusammen das, was unsere Schule so lange schon bereichert: Musik!

weiterlesen ...
Benefizkonzert für Klimagerechtigkeit ... gegen den Hunger am 29. Mai am OHG

Benefizkonzert für Klimagerechtigkeit ... gegen den Hunger am 29. Mai am OHG

Der Bergisch Gladbacher Musiker Roland Vossebrecker engagiert sich seit einigen Jahren mit Benefizkonzerten für die Entwicklungshilfe-Organisation Oxfam. www.oxfam.de

Mit seinen Konzert-Projekten hat er bereits über 110.000 € für Oxfam eingespielt. Vossebrecker erklärt dazu:

weiterlesen ...

Herbstkonzert 2021

Achtung Änderung:

Neues Motto:

Back to the Stage
- Ein klares Jein!
Dafür lOHG-in statt lOHG-out

Aus aktuellem Anlass wird das Herbstkonzert verkleinert stattfinden, dazu als hybrides Format.

Das heißt: nur am Sonntag um 17:30 Uhr findet die Bühnenshow statt. Und einen Vorverkauf gibt es auch nicht, aber die Mitwirkenden bekommen je zwei Karten für ihre Angehörigen, die allerdings nur unter 2G-Regeln zuschauen dürfen. Vielleicht klappt ja auch ein kleines Catering.

Alle anderen können ein Streaming-Angebot kostenfrei nutzen: die Zugangsdaten wird die Schulleitung bekannt geben. Bitte lesen Sie dazu die OHG-Infomail Nr. 7.

weiterlesen ...

Herbstkonzert 2.0 2020: Geht doch!

Kein Herbstkonzert? Aus Hygienegründen?  Das darf doch nicht wahr sein, dachten die Mitglieder des Leistungskurses Musik der Q2. Zusammen mit ihrem Lehrer Georg Kühr waren sie in einem Punkt einig: klar, kein Konzert wie sonst in jedem Jahr, denn das geht einfach nicht in diesem Jahr. Aber ein Konzert gibt es doch. Und so wurde zusammen mit der tollen Technik-AG und ihrem sachkundigen Leiter Oliver Kaestle überlegt und konzipiert, neu erfunden, mit Hilfe des Fördervereins kräftig aufgerüstet und schließlich Konzept und Hygienekonzept für gut befunden: das Herbstkonzert 2.0, Herbstkonzert online.  Hygiene, ja klar, und wie, schließlich ist das Internet zwar nicht direkt virenfrei, aber wenigstens Corona-Viren-frei.

weiterlesen ...

Sommerkonzert light

Kein Sommerkonzert?! Im Sommer?! Das war am OHG seit Menschengedenken ja noch nie da! Das geht doch nicht, dachten sich die Musiklehrer/innen am OHG. Es ist doch Sommer! Wie soll das gehen ohne Sommerkonzert, Musical, oder irgendeine tolle Aufführung, bei der alle mitmachen? Aber: Es gibt ja noch den Mixer. Nicht das Ding in der Küche, und eigentlich heißt es auch anders, aber Herr Franzen kann auch dieses Instrument virtuos bedienen. Und deshalb gibt es ein „Sommerkonzert light“ online: Alle, die am OHG musizieren, Schüler*innen und Lehrer*innen, waren aufgefordert, ihre Stimme bei „Auld long syne“ einzuspielen oder zu singen. Schön allein im stillen Kämmerlein, niemand wird angesteckt, alles clean. Und so wünschen alle allen einen schönen Abschied in die Sommerferien, wir versprechen uns immerhin: We’ll tak’ a cup o’ kindness yet for auld lang syne.

Geht doch!

Hier die Links zu den Projekten:

Schülerprojekt

Lehrerprojekt

Übrigens: Auch Beethoven hat das Lied vertont...

weiterlesen ...

Breaking the walls down - Herbstkonzertreview 2018

Foto: Claudia Hoffmann, Fotografin

„Breaking the walls down“ – dieses nur auf den ersten Blick destruktiv wirkende Motto prägte das Herbstkonzert des Musik-Leistungskurses Q2 am Freitag, 23.11. und Sonntag 25.11. in der Halle 3/4 unter der Leitung von Herrn Dr. Bien. Wände einreißen – Wo sollte das enden? Beruhigend allemal, dass die Schul-Sanitäter über allem wachten! Nun, ganz so schlimm kam es dann doch nicht, die Wände blieben heil und die baulichen Schäden beschränkten sich dank des mutigen Eingreifens der Schulhausverwalter auf eine Wasserleitung, ein Stromkabel und ein paar Feuchtigkeitsstellen – zum Glück waren die Akteure daran völlig unschuldig.

 

Das Konzert zeigte dann im Gegenteil, dass das Motto auf vielfältige Art und Weise konstruktiv verstanden wurde: Hier wurden – bildlich – Wände zwischen Schüler*innen dreier Schulen eingerissen, denn die Teilnehmer des veranstaltenden LK Musik kommen von AMG, DBG und OHG. Auch wurden Wände zwischen musikalischen Stilen niedergerissen, sodass im Konzert sowohl Klassik, als auch Rock/Pop und Jazz Platz hatte. Zu guter Letzt betraf „Breaking the walls down“ auch die verschiedenen Jahrgangsstufen. So kamen die musizierenden Teilnehmer bunt gemischt aus allen Jahrgangsstufen von der 5 bis zur Q2. Symbolisiert wurde das Motto durch das stimmungsvolle Bühnenbild aus einstürzenden Papp(mauern), welches der Grundkurs Kunst Q2 von Herrn Papies gestaltet hatte.

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.